News

Verbands-Presseticker

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)

(München) - Bereits im Vorfeld der Sektion Qualitätssicherung auf dem 6. Forum Solarpraxis waren Spannungen zwischen Industrie- und Verbraucherinteressen erwartet worden.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) hat die Wahl Angela Merkels zur ersten Bundeskanzlerin in Deutschland als richtungweisend auch für Frauen in Führungspositionen bezeichnet: „Weibliche Chefinnen gehören im Mittelstand schon längst zum Alltag, jetzt ist diese Normalität auch in der Politik angekommen.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Neuartige Sanitärsysteme beruhen im Gegensatz zur herkömmlichen Siedlungswasserwirtschaft auf dem Prinzip der Trennung der verschiedenen Stoffströme des Haushaltsabwassers.

k.A.

(Berlin) - Prof. Dr. Bernhard Scheuble (52), Vorsitzender der Geschäftsleitung und persönlich haftender Gesellschafter der Merck KGaA, übernimmt morgen den Vorsitz der Japan-Initiative der Deutschen Wirtschaft.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Krankenhaus-Einkaufsgemeinschaften werden weiter stark an Einfluss gewinnen.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die deutsche Automobilindustrie ist mit einem Umsatz von 279,3 Mrd. Euro (2004) und einem Anteil von knapp 20 Prozent am Verarbeitenden Gewerbe die größte Industriegruppe der deutschen Wirtschaft, und sie wuchs in den letzten zehn Jahren überdurchschnittlich stark.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Die empörten Berichte von Verbrauchern nehmen kein Ende: Am Telefon werden sie oder ihre betagten Angehörigen von Call-Center-Mitarbeitern belästigt, an der Haustür von aufdringlichen, rabiaten Drückern, die sich mit dubiosen Argumenten und oft auch plumpen Lügen Zugang zur Wohnung und zur Telefonrechnung verschaffen wollen.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) – „Der schwer auf den Kliniken lastende finanzielle Druck wird sich auch im Jahr 2006 weiter fortsetzen“, machte der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Wolfgang Pföhler, heute in Berlin deutlich.

k.A.

(München) – Männer haben deutlich öfter Arbeitsunfälle als Frauen. Das geht aus der „Arbeitsunfallstatistik im öffentlichen Dienst“ für das Jahr 2004 hervor, die der Bundesverband der Unfallkassen in München (BUK) jetzt veröffentlicht hat. Das Verhältnis liegt bei 61 zu 39.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Nach Angaben von dpa will die designierte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Kultur- und Medienpolitiker Bernd Neumann, MdB (CDU) zum Kulturstaatsminister berufen.

twitter-link