Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Deutsche BundeswehrVerband kündigt massiven Widerstand gegen die von der neuen Bundesregierung geplanten Einschnitte beim Einkommen der Soldatinnen und Soldaten an.
(Berlin) - Die LandFrauen begrüßen die Harmonisierung der Regelungen zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben auf EU-Ebene, sagte die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz nach der jährlichen Sitzung der Vorsitzenden der Landes-LandFrauenverbände in Berlin.
(Berlin) - Die 137 Winzergenossenschaften mit eigener Kellerwirtschaft erfassten knapp drei Mio. hl Weinmost.
(Stuttgart) - Angesichts winterlicher Witterungsverhältnisse, hat der ACE Auto Club Europa Kraftfahrer in den betroffenen Regionen aufgerufen, einen besonders umsichtigen Fahrstil zu praktizieren.
(Köln) Die Absicht von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die Honorierung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung anzugleichen, ist für Dr. Fritz Lenz, stellvertretender Landesvorsitzender Baden-Württemberg des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, der Versuch, die qualitativ hochwertige Patientenversorgung in Deutschland abzuschaffen.
(Frankfurt am Main/Düsseldorf) - Der deutsche E-Commerce verzeichnet zehn Jahre nach dem Start Rekordumsätze. Inzwischen setzen die elektronische Webshops in Deutschland Waren im Wert von 6,1 Milliarden Euro um, gut 24 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Zusammen mit geschätzt 2,5 Milliarden Euro Umsatz von Händler auf der Auktionsplattform Ebay wird der elektronisch erzielte Versandhandelsumsatz mit Waren aller Art im Jahr 2005 rund 8,6 Milliarden Euro erreichen.
(Birkenwerder) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat im Zusammenhang mit der heutigen Urteilsverkündung im Mordfall Moshammer daran erinnert, dass es die öffentliche und politische Diskussion um diesen Fall gewesen ist, die letztendlich den Durchbruch für eine deutlich verbesserte DNA-Gesetzgebung gebracht hat. Der Bundesvorsitzende der Kripo-Gewerkschaft, Klaus Jansen sprach von einer regelrechten Initialzündung nach jahrelangem Hin und Her.
(Berlin) - Rübenbauern und Arbeitnehmer von Zuckerfabriken in Deutschland werden heute (21. November 2005) ab 18.00 Uhr an allen 26 Zuckerfabrikstandorten Mahnfeuer entzünden, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt.
(Berlin) - Die ins Spiel gebrachte Rentennullrunden für die nächsten zehn Jahre sind nicht hinnehmbar, erklärte der Präsident der Volkssolidarität Professor Gunnar Winkler am Montag in Berlin.
(Köln/Göttingen) - In einer Arbeitssitzung der Fachgruppe Verkauf am 15.-16. November 2005 in Göttingen verabschiedete der Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer BDVT das Berufsbild Vertriebs- und Verkaufsleiter BDVT. In diesem sind erstmals Arbeitsfelder, Kompetenzen, Grundwerte und Trends dieses Berufs vollständig erfasst.