Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Ausgabensteigerung bei Arzneimitteln verlangsamt sich allmählich.
(Henstedt-Ulzburg ) - Schließen Sie keine Kapitallebensversicherung ab, appelliert die Geschäftsführerin des Bundes der Versicherten, Lilo Blunck, nachdrücklich an die Verbraucher: Sie ist weder für die Altersvorsorge tauglich, noch für die Vermögensbildung sinnvoll.
(Frankfurt am Main) - Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juli 2005 um drei Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres.
(Bonn) - Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat eine Studie zum Thema "Deutsch-chinesische Studienprogramme: Analyse und Empfehlungen" veröffentlicht.
(Berlin) - Seit Jahren stauen sich in Deutschland mehr und mehr Jugendliche auf dem Weg zu einem Ausbildungsplatz.
(Düsseldorf) - Eine konsequente Steuervereinfachung ist vereinbar mit einer sozial ausgewogenen Finanzierung staatlicher Aufgaben.
(Berlin) - Die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine variieren naturgemäß und geben insgesamt einen interessanten Überblick je nach Wahlausgang über die zukünftige Politik für den Ländlichen Raum."
(Köln) Das Internet wird in zehn Jahren für den überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland zu einem ebenso selbstverständlichen Kommunikationsmittel des Alltags wie heute das Telefon gehören.
(Berlin) - Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein Peter Harry Carstensen überreichte der Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
(Berlin) Die Verwendung von Buntmetallen für Dach und Fassade ist ökologisch. Nur etwa ein bis zwei Prozent der jährlichen Einträge von Kupfer und Zink in die Umwelt gehen auf den Einsatz dieser Metalle als Bedachungsmaterialien zurück.