Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Prognose der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM), dass in diesem Jahr mehr als ein Drittel der Verpackungen in die im Auftrag der dualen Systeme betriebenen Sammlungen gelangt, ohne dass dafür bezahlt wird, versetzt den BDE in Alarmstimmung.
(Hannover) - Der Verband Deutscher Realschullehrer Niedersachsen (VDR) warnt nach der Veröffentlichung des PISA-Ländervergleichs vor dem Wiederaufflammen einer unseligen Schulstrukturdebatte.
(Frankfurt) - Im kommenden Jahr wird die weltweite Normungsorganisation der Elektro- und Informationstechnik IEC (International Electrotechnical Commission) in Berlin ihr 100-Jähriges Bestehen feiern.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund erwartet von der neuen Bundesregierung eine Kommunaloffensive zur Stärkung der Städte und Gemeinden. Nur so kann das notwendige Hoffnungssignal für einen Aufschwung die Bürger und Bürgerinnen erreichen. Dazu gehört auch eine Kommunalverträglichkeitsprüfung für alle politischen Vorhaben, sei es im Bereich der Steuern oder des Sozialrechts.
(Berlin) Die deutschen Zeitschriftenverleger trauern um Aenne Burda. Die Verlegerin, die am Donnerstag (03.11.2005) im Alter von 96 Jahren verstorben ist, hatte in 45 Jahren verlegerischer Tätigkeit aus einem kleinen Modeverlag den erfolgreichsten Modezeitschriften-Verlag der Welt gemacht.
(Berlin) - Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen wird erwogen, den Bundesländern durch Öffnungsklauseln zu gestatten, die bisher eigenständigen Verwaltungs-, Sozial- und Finanzgerichtsbarkeiten zusammenzulegen.
(Bonn) - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Beschwerden von REMONDIS und Tönsmeier gegen die Untersagungsverfügung des Bundeskartellamts vom 16. November 2004 zurückgewiesen.
(Berlin) - Die kommunalen Spitzenverbände haben von der Bundesregierung eine deutlich höhere Zuzahlung für die Kosten der Hartz-IV-Reform verlangt.
(Berlin) - Die Erwartung sinkender Einkommen für 2006 verstärkt auch den Druck auf die Renten. Schon jetzt geht die große Koalition von einer Renten-Nullrunde 2006 aus, erklärte Prof. Gunnar Winkler, Präsident der Volkssolidarität, am Donnerstag (3.11.2005) in Berlin.
(Berlin) Die Digitalisierung der Medien, neue Strategien bei Anzeigen, Vertrieb und Finanzierung, die Wertegesellschaft sowie die veränderten politischen Rahmenbedingungen sind die Schwerpunktthemen der VDZ Zeitschriftentage 2005 am 17. und 18. November in Berlin.