News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

(Berlin) - Anleger, Banken und Projektfinanzierer können die Qualität von Solarfonds ab sofort aufgrund einheitlicher Kriterien beurteilen.

Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK)

(Essen/Bonn) - Der Bischof von Essen, Dr. Felix Genn, hat dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, mitgeteilt, dass das Bistum Essen sich derzeit nicht in der Lage sieht, im Jahr 2008 Gastgeber des Katholikentags zu sein.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Deutsche Pflegerat (DPR) haben das Scheitern der Verhandlungen der Selbstverwaltungspartner zu Richtwerten für die Kosten von Ausbildungsplätzen im Krankenhaus scharf kritisiert.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Mit Entscheidung vom 13. Oktober 2005 hat das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht klargestellt, dass für eine fristgemäße und wirksame Ankündigung einer Entgelterhöhung gemäß § 7 Abs.3 Heimgesetz die vom Einrichtungsträger schriftlich mitgeteilten, beabsichtigten Entgelte ausreichend sind und rückwirkende Entgeltfestsetzungen durch die Schiedsstelle dem Einrichtungsträger zugute kommen.

k.A.

(Berlin) - Rechtssicheres Personalmanagement ist die Grundlage für ein erfolgreiches wirtschaftliches Handeln. Aus diesem Grund gibt der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, NAV-Virchow-Bund, neue Vertragsmuster und Musterformulare zu den Bereichen Aufhebungsvertrag, Änderungskündigung, ­ außerordentliche Kündigung und ordentliche Kündigung an seine Mitglieder heraus.

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - Die Handelskammer fordert im Vorfeld der am Freitag stattfindenden Koalitionsgespräche, den Kurs einer standortstärkenden Wirtschafts- und Investitionspolitik konsequent fortzuführen. Handelskammer-Präses Dr. Patrick Wendisch: „Investitionen sind die Basis für Wirtschaftswachstum und künftige Arbeitsplätze und dürfen darum keinesfalls zum Steinbruch zur Auffüllung konsumtiver Haushaltslücken werden.“ Allerdings gelte es, sich bei den Investitionen auf die Projekte mit hohem regionalwirtschaftlichen Return zu konzentrieren.

DDV - Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

(Wiesbaden) - Dirk Wolf, Vorsitzender des Councils DirectMail Services im Deutschen Direktmarketingverband (DDV), hat sich bereit erklärt, die Position des Vizepräsidenten für „Mitglieder und Innovation“ kommissarisch und mit Gültigkeit bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Februar zu übernehmen.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - Mit "Forschung ist die beste Medizin - Das Spiel" gibt es für forschungsinteressierte Jugendliche und neugierige Erwachsene eine neue Attraktion im Internet. Unter www.die-forschenden-pharma-unternehmen.de/spiel geht es ein Jahr lang jeden Monat um eine andere Krankheit, für die die Spieler als virtuelle Forscher ein neues Medikament entwickeln sollen - unter realitätsnahen Bedingungen.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Berlin) - Die deutschen Brauer kritisieren das von der Europäischen Kommission für Anfang 2006 angekündigte „Weißbuch Alkoholpolitik“ scharf, das nach Einschätzung des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) nicht nur über das Ziel der Bekämpfung des Alkoholmissbrauches hinausschieße und so einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Entmündigung der Verbraucher darstelle, sondern auch einen grundsätzlich falschen Ansatz vertrete: „Die Europäische Kommission glaubt, durch eine Senkung des Gesamt-Pro-Kopf-Verbrauches an alkoholhaltigen Getränken den Alkoholmissbrauch wirksam bekämpfen zu können. Dieser Ansatz ist jedoch grundlegend falsch – und beruht auch nicht auf empirischen Erkenntnissen,“ kritisiert DBB-Hauptgeschäftsführer Peter Hahn.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die Milchquotenpreise sind bei der 17. Milchbörse am 2. November 2005 angestiegen, bei der nachgefragten Milchquotenmenge und den erfolgreichen Anbietern wurden Rekordergebnisse erzielt. Im Vergleich zum letzten Börsentermin (1. Juli 2005) wurde die Börse mit einem deutlichen Preisanstieg abgeschlossen.

twitter-link