News

Verbands-Presseticker

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ist für herausragende Kommunikationsleistungen mit dem erstmals vergebenen „Media Tenor Award” in der Kategorie „Science Institute Communicator“ ausgezeichnet worden.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt am Main) - Der RBS/BME-Einkaufsmanager-Index* (EMI), Ausgabe November 2005, belegt ein beschleunigtes Wachstum der deutschen Industrie. Im Berichtsmonat Oktober lag der Indexwert bei 53.1 (Vormonat 51.0) ‑ und damit auf dem höchsten Stand seit September 2004. Werte über 50 bedeuten Wachstum, Werte unter 50 Schwäche. „Der Index signalisiert einen positiven Trend der Konjunktur“, so BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Holger Hildebrandt. Dies belege auch der separate NTC-Index für die Dienstleisterbranche mit einem Fünfjahreshoch.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt am Main) - „Wenn die Qualität des Bildungswesens die entscheidende Zukunftsfrage unseres Landes ist, dann verspielt die Große Koalition gerade die Zukunft unserer Kinder. Der schwarz-roten Regierung droht ein fulminanter Fehlstart“, kommentierte Ulrich Thöne, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), am 02. November die sich abzeichnende Einigung der künftigen Regierungspartner zur Föderalismusreform.

PlasticsEurope Deutschland e.V. (VKE)

(Frankfurt am Main) - Frankfurt an der Oder, eine Stadt in der neuen Mitte Europas, ist Tagungsort einer öffentlichen Sitzung des Kuratoriums der Kunststoff-Industrie am 28. November 2005. Der Debatte unter dem Titel „Die Zukunft der Alten Welt“ werden Politik, Kultur und Wirtschaft den zentralen Diskussionsstoff liefern. Polen als bevölkerungsreichster Staat der neuen EU-Mitglieder wird, stellvertretend auch für die anderen Staaten, im Mittelpunkt stehen.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) - Die Präsidentenkonferenz des Bayerischen Bauernverbandes vertraut voll auf die Vereinbarung der Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern von Anfang Oktober, die 80 Prozent der Betriebsprämie, also die EU-Ausgleichszahlungen, spätestens am 27./28. Dezember 2005 auszuzahlen. „Wir gehen davon aus, dass das bayerische Landwirtschaftsministerium und alle anderen Länderministerien in Deutschland diesen Auszahlungstermin sicherstellen“, bekräftigte Präsident Gerd Sonnleitner.

Bund der Selbständigen (BdS) Baden-Württemberg e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Stuttgart/Friedrichshafen) - Der langjährige frühere Landesvorsitzende des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg, Hermann Osswald, feiert am 2. November 2005 seinen 90. Geburtstag in Friedrichshafen.

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V.

(Köln) - Zur Diskussion bei den Koalitionsverhandlungen über das Antidiskriminierungsgesetz und die Eingetragene Lebenspartnerschaft, erklärt Manfred Bruns, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) folgendes.

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Berlin) - Der Ärzteverband Marburger Bund (mb) appelliert an die Bundesregierung, an der für den 1. Januar 2006 vorgesehenen Einführung des verbesserten Arbeitszeitgesetzes festzuhalten. "Der Bereitschaftsdienst deutscher Krankenhausärzte muss endlich ebenso wie in allen übrigen EU-Staaten zu 100 Prozent als Arbeitszeit gewertet werden", erklärte der 1. Vorsitzende des mb, Dr. Frank Ulrich Montgomery.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am Mittwoch (2. November) in Berlin: "Die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit ist zwar leicht zurückgegangen, doch eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht.

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK)

(Rheinbach) - Mit Wirkung vom 1.11.2005 trat eine deutlich modifizierte und damit erheblich praxisgerechtere DNA-Gesetzgebung in Kraft. Dem jahrelangen Bemühen des BDK und damit vieler Kriminalpraktiker wird damit in weiten Teilen Rechnung getragen.

twitter-link