Verbands-Presseticker
(München) - Waren die Fahrer der rund 30.000 in Deutschland zugelassenen Erdgasfahrzeuge bei der Suche nach einer günstigen Tankstelle bisher weitgehend auf sich allein gestellt, können sie jetzt von einem neuen Service des ADAC profitieren.
(Berlin) - Nach dem Wegfall von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung ist die günstige Refinanzierung der Sparkassen weiterhin gesichert. Sparkassen refinanzieren sich auch zukünftig zum Großteil über Einlagen.
(Frankfurt am Main) - Seit Beginn des Jahres verschicken die deutschen Rentenversicherungsträger wieder die jährliche Renteninformation an ihre Kunden.
(Berlin) Im Streit um die zukünftige Höhe der Lehrlingslöhne hat sich die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg jetzt der Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages angeschlossen.
(Berlin) - "Diese Vorschrift ist ein Eigentor der DFL. Statt Bildberichterstattung zu behindern, sollte sie den Fotografen die Bilder ermöglichen, die am besten die Faszination für den Fußball vermitteln", forderte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken einen Tag vor dem Start in die neue Fußball-Bundesligasaison.
(Frankfurt am Main) Von Januar 2004 bis Mitte 2005 sind die Rohstoffpreise für die Transformatorenfertigung drastisch nach oben gegangen.
(Berlin) Der aktuelle Monitoring-Bericht des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg belegt erstmals die entscheidende Rolle der Erdgasautos bei der Erreichung von Klimaschutzzielen, unterstreicht der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW).
(Berlin) - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (mb) hat die seit dem 01. August 2005 stattfindenden Protest- und Streikmaßnahmen in den hessischen, baden-württembergischen und bayerischen Universitätskliniken als vollen Erfolg bezeichnet.
(Frankfurt am Main) - Trotz der bislang geringen Akzeptanz der staatlich geförderten Altersvorsorge spricht sich die Investmentbranche gegen eine Pflicht zur Zusatzvorsorge aus.
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall erwartet für das laufende Jahr in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie ein Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent.