Verbands-Presseticker
(Köln) - Die Präsidien des BDVT (Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer e.V., Köln) und der ECA (European Coaching Association e.V., Düsseldorf) haben eine Kooperation vereinbart.
(Köln) - Rund 25.000 Unternehmen mit 10 bis 500 Beschäftigten mussten in Deutschland seit dem Jahr 2000 per saldo ihre Pforten schließen dadurch gingen fast 1 Million sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze verloren.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Transparenz der Strompreise begrüßt. "Das Urteil ist ein Hoffnungszeichen für den Wettbewerb und die Binnenkonjunktur in Deutschland," sagte vzbv-Vorstand Prof. Dr. Edda Müller.
(Frankfurt am Main) - Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Horst Köhler, ist ein wichtiger Beitrag, um bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte in ihrer unmittelbaren Umgebung zu wecken, erklärte die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marianne Demmer, anlässlich der Preisverleihung am 19. Oktober in Hamburg.
(Köln) - Auf der heutigen (18. Oktober) Pressekonferenz anlässlich des 33. Herbstseminar-Kongresses der Kinder- und Jugendärzte (16. - 21. 10. in Bad Orb) stellte der Präsident des Berufsverbandes, Dr. med. Wolfram Hartmann die gesundheits- und sozialpolitischen Forderungen der Kinder- und Jugendärzte vor.
(Berlin) - Bei der morgigen (20. Oktober) Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz wird auch über die Zukunft des Kuratoriums junger deutscher Film entschieden werden.
(Bonn) - Letzte Woche ist bekannt gegeben worden, was in Branchenkreisen schon länger vermutet wurde: SULO kauft CLEANAWAY und wird damit zweitgrößter Entsorgungskonzern (hinter REMONDIS) in Deutschland und fünftgrößtes Unternehmen in Europa.
(Berlin) - Der Stabilisierungsprozess im deutschen Bauhauptgewerbe setzt sich fort: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes berichtet, ist der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2005 im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal 8,4 Prozent gestiegen.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat die Warnstreiks von Krankenhausärzten als grundlegend falsches Signal für den sozialen Frieden im Krankenhaus bezeichnet. DKG-Hauptgeschäftsführer Jörg Robbers betonte, die Forderung der Ärztegewerkschaft Marburger Bund nach 30 Prozent Gehaltssteigerung sei vor dem Hintergrund der unzureichenden Finanzausstattung der Kliniken völlig abwegig.
(Berlin) - Das Interesse an der Nutzung von Sonnenenergie zur Heizungsunterstützung und Wärmegewinnung hat sich nach Angaben der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) innerhalb nur eines Jahres nahezu verdoppelt.