Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - "Schneller, kleiner und näher dran", so können die derzeitigen Trends in der Fertigungsmesstechnik beschrieben werden. Die 7. Fachtagung Koordinatenmesstechnik, die am 15. und 16. November 2005 in Braunschweig stattfindet, greift diese Trends auf und zeigt, was Koordinatenmesstechnik heute leisten kann und welche Entwicklungen sich abzeichnen. Unter dem Motto "Neue Technologien im Fokus des Anwenders" zeigt die Tagung des VDI Wissensforums, wie sich diese innovativen Aspekte der Koordinatenmesstechnik im Anwendungsalltag eindrucksvoll niederschlagen.
(Berlin) - Die Steuer- und Abgabenbelastung von Erdgas durch den Staat summierte sich nach ersten Schätzungen im Jahr 2004 auf 4,2 Milliarden Euro, teilt der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) mit. Dieser Betrag bedeutet eine Steigerung von rund 280 Prozent gegenüber dem entsprechenden Wert von 1990.
(Hagen) - Bei der turnusgemäßen Vorstandswahl des Bundesverbandes Antriebs- und Steuerungstechnik. Tore (BAS.T), die im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung durchgeführt wurde, ist Willi Ressel (Novoferm tormatic GmbH) als Vorsitzender bestätigt worden.
(Berlin) - Unzureichende Wirtschaftsreformen gefährden den Erfolg der europäischen Integration.
(Berlin) - Die Großhandelspreise für Stromlieferungen im Jahr 2006 zogen im ersten Halbjahr 2005 an allen europäischen Strombörsen stark an. Den größten Preisanstieg verzeichnete dabei der Terminmarkt in den Niederlanden mit einem Plus von 29 Prozent.
(Berlin) - Die Spitzenkandidatin der Berliner CDU Prof. Monika Grütters für die Bundestagswahl 2005 hat sich vor wenigen Tagen in einem Interview in der Berliner Zeitung für die Schaffung eines Bundeskulturministeriums und die Beibehaltung der Mischfinanzierung von Bund und Ländern in den Bereichen Wissenschaft und Kultur ausgesprochen.
(Münster) - Der Beruf des Personaldisponenten soll durch eine strukturierte und professionelle Ausbildung auf solide Füße gestellt werden. Darauf einigten sich jetzt der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Bundesverband Zeitarbeit (BZA).
(Berlin/ Varazdin) Der zweite Wettbewerbstag bei der Feuerwehr-Olympiade in Varazdin (Kroatien) war für die deutschen Mannschaften überaus erfolgreich. Im Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb der Klasse A haben die Deutschen Teams heute sechs Goldmedaillen und eine Silbermedaille geholt.
(Essen) - Die zukünftige Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme bestimmt die jüngst verabschiedeten Wahlprogramme von SPD, Union und Grüne. Die SPD will zur Sanierung der Pflegeversicherung die klassische Trennung von gesetzlichen und privaten Kassen aufheben und eine Pflege-Bürgerversicherung aufbauen.
(Berlin) - Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer und die Vertreterinnen und Vertreter des Netzwerks Gesundheit haben in Berlin die folgende gemeinsame Erklärung zur zukünftigen Gestaltung der Sozialpolitik vorgestellt.