Verbands-Presseticker
(Berlin) - Für eine Verlängerung der Investitionszulage in den neuen Bundesländern hat sich der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, ausgesprochen.
(Berlin) - Der Vorsitzende des Deutschen Generikaverbandes, Dr. Peter Kraus, ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten.
(Köln) Der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, NAV-Virchow-Bund, begrüßt die Entscheidung des Bundespräsidenten, den Bundestag aufzulösen und am 18. September 2005 neu wählen zu lassen.
(Berlin) - DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun erklärt zur gestrigen (21. Juli 2005) Entscheidung von Bundespräsident Horst Köhler für Neuwahlen: "Es ist gut, dass der Bundespräsident den Weg für Neuwahlen geebnet hat."
(Berlin) - Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) erklärt zur Entscheidung von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler zu vorgezogenen Neuwahlen: "Die Entscheidung des Bundespräsidenten ist richtig."
(Berlin) - Die Entscheidung des Bundespräsidenten für Neuwahlen ist zu begrüßen und schafft Klarheit. Das erklärte der Präsident der Volkssolidarität, Prof. Gunnar Winkler, am 22. Juli 2005 in Berlin.
(Berlin) - Zur Entscheidung über Neuwahlen, sagte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, am 21. Juli 2005 in Berlin: "Wir begrüßen die Entscheidung zu Neuwahlen von Bundespräsident Horst Köhler. Dadurch wird eine Phase der Unsicherheit und Stagnation beendet, die sich unser Land nicht länger leisten kann."
(Berlin) Die Themen Wachstum und Beschäftigung müssen im Mittelpunkt des Wahlkampfs stehen. Das fordert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in seinen Wahlprüfsteinen.
(Berlin) - Zur Entscheidung von Bundespräsident Köhler zur Vertrauensfrage erklärt BDI-Präsident Jürgen R. Thumann: Der BDI begrüßt die Entscheidung des Bundespräsidenten, den Bundestag aufzulösen und die Neuwahl einzuleiten."
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) begrüßt die Entscheidung des Bundespräsidenten, Neuwahlen zuzulassen. Sie bietet die Chance, derjenigen Politik ein kraftvolles Mandat zu geben, die den unerlässlichen Reformprozess in Deutschland zügig fortsetzt, sagte Prof. Dieter Weidemann, der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU).