Verbands-Presseticker
(Neu-Isenburg) - Vereinbarungsgemäß trafen sich am gestrigen (05. Oktober) Mittwoch die Verhandlungskommissionen der GdF und der DFS in Offenbach zur ersten Runde der Vergütungstarifverhandlungen 2005.
(Frankfurt am Main) Zum neuen Vorsitzenden des Fachverbandes Elektroleuchten im ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. wurde Bruno Gantenbrink, Geschäftsführender Gesellschafter der Bega Gantenbrink KG und der Glashütte Limburg GmbH & Co. KG, gewählt.
(Hennef) - Im Rahmen ihrer Landesverbandstagung Baden-Württemberg am 6. und 7. Oktober 2005 ehrt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Prof. Hansjörg Brombach (62) aus Bad Mergentheim mit ihrer Ehrennadel.
(München) - Ein Ein umstürzender Kaktus hätte in einem Restaurant im spanischen Alicante fast einen deutschen Urlauber erschlagen.
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler warnt angesichts des bevorstehenden Postengeschachers davor, im Falle einer Großen Koalition die Ministerialverwaltung auf Bundesebene unnötig aufzublasen.
(Berlin) Als einen "an Absurdität nicht zu überbietenden Vorschlag, bezeichnet der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbands der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund), Dr. Hans-Martin Hübner den Vorschlag von AOK-Vize Johann-Magnus von Stackelberg, ein Pflichtjahr für junge Ärzte in Gebieten mit Ärztemangel einzuführen.
(Berlin) - "Ich freue mich, dass mit der Untersuchung ,Journalismus in Deutschland' endlich aktuelle Angaben über die Journalisten und den Zustand des Journalistenberufs vorliegen", erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken.
(Berlin) - Mit dem Ziel, die Arbeitgeber von Bund, Ländern und Gemeinden zu Tarifabschlüssen für die 146.000 Krankenhausärzte zu bewegen, plant die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (mb) für den 19. Oktober 2005 Medizinerdemonstrationen in verschiedenen Städten.
(Berlin) - Die Messen in Deutschland verzeichneten 2004 eine Rekordzahl internationaler Besucher. 2,28 Millionen Interessenten aus allen Kontinenten kamen nach Deutschland, um sich auf Messen zu informieren und Entscheidungen vorzubereiten.
(Düsseldorf) - Wir haben eine unendlich reiche Tradition an Trauermusik, die bei dem Forum Musica et Memoria Trauermusik durch die Jahrhunderte am 02. und 03. November in Düsseldorf eine klangvolle Renaissance erleben wird.