Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Einführung von Dieselplaketten auf die Tagesordnung der nächsten Kabinettssitzung zu nehmen.
(Köln) - Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Apothekertages wurden heute (22. September) drei hochrangige Vertreter der Apotheker in Köln mit der Hans-Meyer-Medaille geehrt.
(Berlin) Heute (22. September) haben insgesamt rund 1100 Beschäftigte an acht Standorten des zur EDEKA-Gruppe gehörenden Unternehmens AVA/Marktkauf die Arbeit niedergelegt. Sie folgten damit einem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) kritisiert die Forderung des ADAC-Präsidenten Peter Meyer, die Ökosteuer abzuschaffen, scharf. Damit versuche der ADAC, Stimmung gegen die notwendige ökologische Erneuerung Deutschlands zu machen und sich in den Prozess der Regierungsbildung einzumischen.
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall und der Siemens-Gesamtbetriebsrat haben sich mit der Unternehmensleitung der Siemens AG auf einen Maßnahmenkatalog zum Erhalt der Arbeitsplätze in der Deutschland-Vertriebs- und Service-Organisation und speziell in der Kommunikationssparte COM geeinigt.
(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) begrüßt die Absicht der Europäischen Kommission, die Feinstaubrichtlinie zu lockern und den einzelnen Mitgliedsstaaten mehr Flexibilität in diesem Bereich einzuräumen, ausdrücklich.
(Berlin) - Die Entstehung einer Qualitäts- und Transparenzkultur sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Versorgung in Deutschland hat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, in einem Gastreferat auf dem Herbsttreffen des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, in Berlin eingefordert.
(Düsseldorf) - Der Hausarztvertrag der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein mit den Primärkassen sieht eine Überleitungsvisite im Krankenhaus vor. Hierbei soll der Hausarzt dem Stationsarzt die Entwicklung der Krankheitsgeschichte des Patienten darlegen.
(Berlin) - Die dbb tarifunion hat online ein Programm zur Verfügung gestellt, das über Einzelheiten zur Überleitung in den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) informiert.
(Berlin) - Die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) ist in Berlin umgezogen und ab dem 22. September 2005 im neuen Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE), Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin zu erreichen.