Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hat die Politiker aufgefordert, sich klar zum öffentlichen Dienst und dessen Verdiensten um Staat und Gesellschaft zu bekennen.
(Essen) - Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 2. März 2005 (Az.: 11 K 2313/04) entschieden: Bei einer einseitigen Erhöhung des Heimentgelts durch den Einrichtungsträger auf Basis einer Pflegesatzverhandlung ist den Regelungen des SGB XI Vorrang vor den Regelungen des Heimgesetzes (HeimG) zu geben.
(Wiesbaden) - Der Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnis e.V. (VKE), Wiesbaden, Repräsentant der Luxuskosmetikindustrie, traf sich am 13. und 14. Juni 2005 zu seiner Jahrestagung in Berlin. "Unser dritter VKE-Treff war erneut ein voller Erfolg.
(Berlin) - Angesichts immer weiter steigender Benzin-, Gas- und Strompreise hat der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Offensive für mehr Energieeffizienz bei Wohngebäuden, Kraftfahrzeugen und elektrischen Geräten verlangt.
(Berlin) - Nicht zuletzt aufgrund von Berechnungen des DIW Berlin zum staatlichen Anlagevermögen waren den ostdeutschen Ländern und Gemeinden im Solidarpakt II etwa 80 Mrd. Euro zur Deckung des infrastrukturellen Nachholbedarfs zugesprochen worden.
(Ludwigshafen) - Die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz will künftig naturwissenschaftliche Projekte für Kinder im Vorschulalter fördern.
(Berlin) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat mehr Integration sowie politische und wirtschaftliche Gleichberechtigung von in Deutschland lebenden Migranten gefordert.
(Stuttgart) - Die Mineralölindustrie ist Vorwürfen entgegengetreten, sie treibe angesichts des Ferienbeginns die Kraftstoffpreise erneut in die Höhe.
(Stuttgart) - Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) lehnt die Pläne der Bundesregierung, die Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge vorzuziehen, mit Nachdruck ab.
(Frankfurt am Main) Deutschland belegt unverändert den dritten Platz im Ranking der weltgrößten Maschinenproduzenten, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am 23. Juni in Frankfurt mit.