News

Verbands-Presseticker

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - „Der von der Landesregierung gewählte Ansatz der Verwaltungsmodernisierung ist zwingend notwendig, die Intensität bemerkenswert“, erläuterte Lothar Wilken (Hauptgeschäftsführung der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. -VUMV-) am heutigen Dienstag (20.09.2005) in Schwerin die abgelieferte Stellungnahme der VUMV zum Veraltungsmodernisierungsgesetz.

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Kleinere Klassen und mehr Lehrer - so lautet die gemeinsame Forderung von BLLV-Präsident Albin Dannhäuser und Christian Kögl, stellvertretender Landesvorsitzender des Landes-Eltern-Verbandes Bayerischer Realschulen, bei einem informellen Treffen in München.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin/Liverpool) - Der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) hat heute auf der European Broadcasting Conference in Liverpool gefordert, mit der Revision der Fernsehrichtlinie einen zukunftsfähigen Rechtsrahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre zu schaffen. Gleichzeitig sprach sich der Verband für eine Reduzierung der Werbevorschriften in der EU-Fernsehrichtlinie auf Grundregeln aus, die auf quantitative Vorgaben ganz verzichten sollten.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Berlin/Hennef) - Der Bund in Deutschland braucht mehr Kompetenzen im Wasserbereich, wenn EU-Recht fristgerecht und einfach in deutsches Recht umgesetzt werden soll.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Für viele Arbeitslose rechnet sich die Aufnahme eines Jobs nach wie vor nicht, weil der Lohn, wenn überhaupt, nur etwas über den staatlichen Transfers liegt. Besser wäre es, das Arbeitslosengeld II in ein integriertes Steuer-Transfer-System zu überführen. Für Verdienste unterhalb einer bestimmten Einkommensschwelle gewährt das Finanzamt dabei einen Zuschlag, oberhalb werden Steuern fällig. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat ein solches Modell einer negativen Einkommenssteuer entwickelt und für verschiedene Personengruppen durchgerechnet.

k.A.

(Berlin) - Der NAV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg hat in einer Wahl den Vorstand bestätigt: Vorsitzender bleibt Prof. Dr. Harald Mau (Arzt für Kinderchirurgie, Berlin). Zu seinen Stellvertretern wurde Stephan Kraft (Arzt für Kinderchirurgie, Hohen Neuendorf) und Dr. Jobst Meißner (Arzt für Allgemeinmedizin, Berlin) gewählt.

VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

(Bonn) - „Betreiberpflichten bei Ammoniak-Kälteanlagen“ - mit diesem Seminar startet der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) gemeinsam mit dem TÜV Süd seine neue Schulungsreihe „Kälte-Schulungen“.

Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Am 20. September 1955 hat die Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Futtermittelindustrie auf ihrer Jahreshauptversammlung in Goslar der Einrichtung eines Wissenschaftspreises zur Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Tierernährung zugestimmt. Damit wurde der Grundstein für die heutige Henneberg-Lehmann-Stiftung und den gleichnamigen Wissenschaftspreis gelegt.

k.A.

(Berlin) - Der Handelsverband BAG begrüßt die Absicht der EU-Kommission, die Zahl der vorhandenen sowie geplanten Gesetze und Richtlinien innerhalb Europas künftig deutlich zu reduzieren.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) - Auf die Frage, welche Auswirkungen das zum 1. Januar 2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz auf die private Altersvorsorge hat, konnten in einer durch die Deutsche Ärzte Finanz durchgeführten Befragung unter niedergelassenen Ärzten nur wenige Ärzte eine konkrete Antwort geben.

twitter-link