News

Verbands-Presseticker

IHK - Industrie- und Handelskammer Siegen - Geschäftsstelle Siegen

(Siegen) – Erst vor wenigen Wochen ist das neue Gaststättengesetz in Kraft getreten.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Für eine ernsthafte Prüfung der Möglichkeit, die Mittlere Reife am Gymnasium bereits nach der 9. Klasse zu verleihen, hat sich der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, in Berlin ausgesprochen.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Sind Bauarbeiten bald nur noch im Schatten erlaubt? Die EU plant ein neues Gesetz zum besseren Schutz von Arbeitnehmern vor optischer Strahlung.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Mitbestimmungsrechte von Beschäftigten in ihren Betrieben sind in Europa der Regelfall.

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Standort Düsseldorf

(Düsseldorf) - Die Lieferungen stiegen im zweiten Quartal 2005 leicht um 1,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal. Damit liegen sie auf einem hohen Niveau.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Zahl der deutschen Fondsbesitzer ist in den vergangenen zwölf Monaten von 15,2 Mio. auf 15,4 Mio. gestiegen.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt am Main) – Ab 24. März 2006 übernehmen Hersteller und Importeure gemäß Elektrogesetz die finanzielle Verantwortung für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus privaten Haushalten.

dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

(Berlin) - Der dbb beamtenbund und tarifunion wird im Falle eines Wahlsieges der CDU/CSU die Union an ihre Versprechen zum Thema Beamtenpensionen erinnern.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Das Grünbuch ist eine längst überfällige Reaktion der Europäischen Union auf die demografische Entwicklung. Die Ergebnisse müssen bei der Gestaltung eines sozialen Europas, einem Europa der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - „Wer sorgt für mehr Wertschöpfung? Aus Sicht der Wirtschaft ist das die wichtigste Frage an die Wahlprogramme der Parteien.“

twitter-link