News

Verbands-Presseticker

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Köln) - Die Pizza kennt keine Grenzen. Der Teigfladen mit Belag ist mehr als ein Rezept.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - In der aktuellen Debatte um die Arzneimittelkosten äußert sich der Vorsitzende des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller und Forschungsvorstand von Boehringer Ingelheim, Dr. Dr. Andreas Barner wie folgt: "Wenn in der aktuellen Debatte um die steigenden Arzneimittelausgaben Preiserhöhungen bei Arzneimitteln als Grund angeführt werden, so kann dem nur widersprochen werden."

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Um die Betreuung der Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsgemeinschaften zu verbessern, haben heute die Bundesregierung, die Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche Städte- und Gemeindebund eine neue Rahmenvereinbarung abgeschlossen.

k.A.

(Berlin) - Die deutschen Stundenlöhne sind wesentlich stärker gestiegen als der Strompreis: Um im Jahr 2005 eine Kilowattstunde Strom bezahlen zu können, musste ein Industriebeschäftigter 42 Sekunden arbeiten.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - In einem Verfahren um Schleichwerbung hat sich der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen BILD.T-Online.de durchgesetzt.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Der Mittelstand fällt in diesem Jahr als Wachstumsmotor aus. Angesichts einer enttäuschend kraftlosen Binnenwirtschaft hat sich die Konjunktur im Mittelstand im Sommer 2005 deutlich abgeschwächt."

(DGLR) Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

(Bonn) - Der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) findet vom Montag, den 26. September 2005 bis Donnerstag, den 29. September 2005 im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Weil immer mehr Autofahrer ihre Bußgelder oder die Kfz-Steuer nicht bezahlen wollen, greift die Stadt Dresden jetzt zu ungewöhnlichen Methoden. Wie der ADAC meldet, werden die Fahrzeuge säumiger Zahler mit so genannten Ventilwächtern stillgelegt.

Volkssolidarität Bundesverband e.V.

(Berlin) - „Die sich abzeichnende Entwicklung der Krankenkassenbeiträge ist die Folge einer verfehlten Gesundheitspolitik, die eine große Koalition aus Regierung und Opposition zu verantworten hat.“

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt am Main) - Das Lehren und Lernen der Rechtschreibung nach den neuen Regeln macht weniger Probleme als früher. Das jedenfalls sagen uns übereinstimmend die Grundschullehrerinnen, die nun seit 1998 die neue Schreibweise unterrichten.“

twitter-link