News

Verbands-Presseticker

Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)

(Berlin) - Die allgemeinmedizinischen Gesundheitsrisiken des Rauchens sind zwar hinlänglich bekannt, dennoch greifen immerhin gut ein Drittel der Bevölkerung weiter regelmäßig zum krankmachenden Glimmstengel. Ebenso ist Tabakkonsum eine wesentliche Ursache für ein deutlich erhöhtes Risiko für Parodontal- (Zahnbetterkrankungen), Mundschleimhaut- und orale Tumorerkrankungen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - „Das Nein der Franzosen zur EU-Verfassung sollte nicht als Aufforderung missinterpretiert werden, den Reformprozess in Europa jetzt zu stoppen“, mahnte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), nach dem gestrigen Referendum (29. Mai) zur EU-Verfassung in Frankreich.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Berlin) - 55 Prozent der Franzosen haben ersten Prognosen zufolge beim Referendum am heutigen Sonntag (29. Mai) gegen die EU-Verfassung gestimmt, deren Ratifikation damit gescheitert ist. Aber die Ablehnung des vom Europäischen Konvent erarbeiteten Vertragswerks ist nicht das Ende der EU, sie kann den Weg für ein Europa der Bürger bahnen.

Bundesverband für Umweltberatung e.V. (bfub)

(Bremen) - Während einer Festveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Umweltberatung am 28.05.2005 in Mainz, stellten der Bundesverband für Um­weltberatung bfub e.V, der Bundesverband der Gebäudeenergieberater Ingeni­eure Handwerker GIH e.V und das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN e.V. ein gemeinsames Konzept für eine unabhängige Akkreditierungsstelle vor, die mit der Einführung des Energiepasses aus Sicht der Verbände neu geschaffen werden muss.

Deutscher Spendenrat e.V.

(Bonn) - Die diesjährige Mitgliederumfrage zeigt eine erstaunliche Veränderung im Spendenverhalten. Während die Spenden in den vorangegangenen Jahren teilweise stagnierten, konnten die Mitglieder des Deutschen Spendenrates die Spendeneinkünfte im Jahr 2004 gegenüber 2003 um 12,2 Prozent steigern.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - „Zutiefst enttäuscht müssen jetzt die Autofahrer sein, die sich nach der in Aussicht gestellten Förderung einen modernen Diesel mit Partikelfilter bestellt haben,“ kommentierte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), die heutige Entscheidung des Bundesrates, Neufahrzeuge von der Förderung auszuschließen.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Rund 70.000 osteuropäische Hilfskräfte sorgen in Deutschland nicht nur illegal für ihren Lebensunterhalt, sondern auch dafür, dass professionelle Anbieter nicht mehr konkurrenzfähig sind, Personalentlassungen bis hin zu Betriebsschließungen zu verzeichnen sind und gewachsene Strukturen in der Altenpflege bedroht sind.

Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)

(Berlin) - Prof. Arno Sighart Schmid, Präsident der Bundesarchitektenkammer (BAK), äußerte sich heute in Berlin enttäuscht über jüngste Vorschläge aus CDU-Kreisen, die Eigenheimzulage abzuschaffen.

djo - Deutsche Jugend in Europa - Bundesverband e.V.

(Bonn) - Zur Billigung der EU-Verfassung durch den Bundesrat erklärt der Bundesvorsitzende der djo-Deutsche Jugend in Europa, Frank Jelitto folgendes.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Die von der Bundesregierung beabsichtigte Novellierung des Fluglärmgesetzes von 1971 wird von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) grundsätzlich begrüßt.

twitter-link