Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ein Maßnahmenbündel zur Beendigung der Verbrauchertäuschung bei Lebensmitteln hat der Verbraucherzentrale Bundesverband - vzbv zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in Berlin gefordert.
(Berlin) - Die jüngste Debatte über erhöhte Dioxingehalte in Eiern aus Freilandhaltung verunsichert Verbraucher wie Legehennenhalter. Dabei ist Panikmache völlig fehl am Platze, erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
(Berlin) - Anlässlich des Symposiums Innovatives Bauen in Netzwerken, das heute (19. Januar) in München im Rahmen der BAU 2005 stattfindet, erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath: Das Bauen in Netzwerken hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen."
(Köln) Der Klinikärzteverband Marburger Bund (MB) befürchtet Qualitätseinbußen bei der Arzneimittelversorgung in Krankenhäusern.
(Berlin) - Das seit Anfang dieses Jahres gültige Zuwanderungsgesetz bringt für die rund 174.000 Studierenden aus Nicht-EU-Staaten erhebliche Erleichterungen.
(Frankfurt am Main) - Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Frankfurt startet optimistisch ins neue Jahr.
(Bonn) - Wer von der Internationalen Grünen Woche über das Thema Bier berichten möchte, kommt in diesem Jahr an der Sonderschau Themeninsel Deutsches Bier in der Bierhalle der Messe nicht vorbei.
(Berlin) - Das Präsidium des VDZ hat die von dem ehemaligen Angestellten Arthur Waldenberger aufgestellten Behauptungen gegen die Verbandsgeschäftsführung erneut als falsch und haltlos zurückgewiesen und ihr das Vertrauen ausgesprochen.
(Düsseldorf) - Es mag die durchfeierte Partynacht sein, wenn man morgens mit roten Augen in den Spiegel schaut. Doch so einfach lässt sich eine Rötung des Auges leider selten erklären.
(Ratingen) - Der GVA begrüßt das Bemühen der EU-Kommission und von Industriekommissar Günter Verheugen, sich im Rahmen der neu gegründeten CARS 21-Kommission verstärkt mit der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu befassen.