News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Bonn) - Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid hat der Einsatz gentechnisch veränderter Futtermittel keinen nennenswerten Einfluss auf die hohe Wertschätzung des Verbrauchers für Milchprodukte.

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert die schrittweise Regionalisierung der Entscheidungs- und Finanzierungsverantwortung für die regionale Eisenbahninfrastruktur. Ziel ist es, den Ländern diese Verantwortung für die Netzbestandteile abseits der überregionalen Infrastruktur zu übertragen.

WWW Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.

(Cuxhaven) - Mit der am 17. Januar einvernehmlich beschlossenen Zusammenfassung der Ergebnisse der dena-Netzstudie „Integration der Windenergie in das Verbundnetz bis 2020“ ist ein wesentlicher Zwischenschritt erreicht. Hier wird deutlich, dass der langfristige Ausbau der Windenergie onshore und offshore zu vertretbaren Konditionen möglich ist.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Am 19. Januar diskutiert der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages die Steuerreformmodelle von CDU/CSU und FDP. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) folgendes.

VdZ - Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.

(Bonn) - Wer zeitgemäß und zukunftsorientiert bauen möchte, entscheidet sich heute für ein Haus mit möglichst geringem Energiebedarf. Passivhaus, Niedrigenergiehaus oder 3-Liter-Haus – die moderne Architektur hat ganz unterschiedliche Konzepte hierzu entwickelt. Bauherren, die mit diesen Lösungen konfrontiert werden, sind oft verunsichert.

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - Der AWO-Bundesverband hat mit der BARMER Pflegekasse eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Inhalt sind die Durchführung von Pflegekursen sowie individuelle häusliche Schulungen für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Privatpersonen sind gesetzlich grundsätzlich nicht verpflichtet, Kontoauszüge und andere Bankbelege aufzuheben. Sie sollten es dennoch tun, um wichtige Zahlungen nachweisen zu können. Denn die Verjährungsfrist bei Alltagsgeschäften beträgt in der Regel drei Jahre.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Im Jahr 2005 werden Wohnungsmieter in großen Ballungsräumen mit steigenden Mieten zu rechnen haben. In den Regionen Hamburg, Düsseldorf sowie im Mittleren Neckarraum wird die Wohnungsknappheit weiter zunehmen.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - Die Spitzenverbände der ostdeutschen Wirtschaft, darunter die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV), haben die Bundesregierung und die Landesregierungen der neuen Länder aufgerufen, sich in der EU für eine faire Fortsetzung der Strukturförderung zu Gunsten Ostdeutschlands einzusetzen.

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - Die vor allem durch den niedersächsischen Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen kolportierten Meldungen zu Dioxinfunden in Freilandeiern erweisen sich bei genauerer Prüfung als überzogen. In Interviews betonte Landwirtschaftsminister Ehlen, dass in Niedersachsen 28 Prozent der Freilandeier zu hoch belastet seien.

twitter-link