Verbands-Presseticker
(Erfurt) - Seit der schrecklichen Bluttat vor drei Jahren am Erfurter Gutenberg-Gymnasium wird der Jahrestag immer wieder auch dazu benutzt, gegenseitige Vorwürfe zu wiederholen und einseitig Verantwortliche festzumachen.
(Berlin) - Patrick Kaster ist neuer Pressesprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) in Berlin.
(Köln) - Kinder mit gesetzlicher Krankenversicherung wird man demnächst an ihren Sprachstörungen erkennen, befürchtet Jens Uwe Köhler vom Vorstand des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJD).
(Düsseldorf) - Erfolgreich für die Augenoptiker endete ein Revisionsprozess vor dem Bundesgerichtshof (BGH) am 21. April 2005 in Karlsruhe.
(Bonn) - Die EU-Verkehrsminister haben sich am 21. April auf die Grundsätze der neuen Wegekostenrichtlinie geeinigt.
(München) Mit scharfen Worten hat der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), Albin Dannhäuser, die Heuchelei im Umgang mit der Hauptschule, ihren Schülern und Lehrern kritisiert.
(Berlin) Mit Verwunderung reagiert der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands auf ein Schreiben, das die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gemeinsam mit der Barmer Ersatzkasse und dem AOK-Bundesverband am 15.04.2005 an Gesundheits- und Sozialpolitiker in Berlin gerichtet hat.
(Stuttgart) - Von Frühlingserwachen keine Spur: Das Handwerk in Baden-Württemberg kommt nicht aus der Krise.
(Berlin) - Vor der Gesprächsrunde am 24. April 2005 mit den Ländern zur Übernahme des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TvöD) hat die dbb tarifunion vor einem Scheitern der Verhandlungen gewarnt.
(Berlin) - Anlässlich der beabsichtigten Schließung von über 100 Bundeswehrstandorten bekräftigte der Deutsche Städte- und Gemeindebund seine Forderung an den Bund, einen Konversionsfonds zur Unterstützung der von den Standortschließungen betroffenen Städte und Gemeinden einzurichten.