Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Für die 17.000 Beschäftigten der ostdeutschen Textilindustrie beginnen die Tarifverhandlungen am 18. April in Chemnitz.
(Düsseldorf) - Mit der von der Bundesregierung geplanten Erweiterung des Entsendegesetzes würde erstmals in Deutschland eine weitreichende Mindestsicherung eingeführt.
(Berlin) Die Bundesärztekammer hat vom Bundestag beschlossene Änderungen im Gesetz zur Organisationsstruktur der Telematik im Gesundheitswesen (Drucks. 15/5272) begrüßt.
(Essen) Die kommenden Tage werden die höchsten Terminmarktpreise bringen, die die Strombörse EEX jemals gesehen hat, befürchtet der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft.
(Berlin) - Einkommensteuerbescheide ergehen mit sofortiger Wirkung vorläufig, soweit durch das Haushaltsbegleitgesetz 2004 geänderte Vorschriften betroffen sind.
(Berlin) Zum heutigen (18. April) Innovationsgipfel des Bundeskanzlers erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: Die Bundesregierung muss ihre Forschungspolitik neu ausrichten und die F&E-Förderung verstärken."
(München) - Bis zu 30 Prozent weniger Spritverbrauch sind möglich, wenn man sein Fahrverhalten entsprechend ändert.
(Berlin) - Am 18. April 2005 feiert Dr. Gerhard Hein, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement, seinen 75. Geburtstag.
(Bonn) Heute, am 15. April 2005, wurde der Erweiterungsbau der Kinderkrebsklinik Haus Feldberg am Universitätsklinikum Freiburg feierlich eröffnet.
(Gelsenkirchen) - Die Bundesregierung hat der Task Force Dienstleistungsmissbrauchsbekämpfung einen doppelten Auftrag erteilt: zum einen Maßnahmen für ein entschlosseneres Vorgehen gegen schwarze Schafe zu entwickeln und zum anderen die Ausweitung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes auf weitere Branchen zu prüfen.