Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) teilt die Position des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), dass bei der Reform der Lehrerbildung dringender Handlungsbedarf bestehe.
(Frankfurt am Main) - Dass Unternehmen und der öffentliche Sektor jedes Jahr über 120 Milliarden Euro für ihre gesamte berufsbedingte Mobilität ausgeben, war eines der Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2004.
(Berlin) Der deutsche Download-Markt soll in diesem Jahr um 137 Prozent auf 484 Millionen Euro zulegen.
(Düsseldorf) - Die Orientierung auf neue Märkte, Kooperation und kurze Wege vom Labor in die Produktion sind wichtig, um die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu stärken.
(Frankfurt am Main) - "Statt nach den massiven Einschnitten der letzten Jahre mit noch weiteren Kürzungen zu drohen, brauchen wir endlich eine zukunftstaugliche Reform der Rentenversicherung!"
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) forderte die Bundesregierung auf, für Busse im öffentlichen Personennahverkehr nach einer angemessenen Übergangsfrist verbindlich Diesel-Rußfilter vorzuschreiben.
(München) - Die offenbar wieder gestiegene Reiselust der Deutschen machte 2004 zu einem Rekordjahr für den ADAC Ambulance Service: 36.742 erkrankte und verletzte Urlauber wandten sich Hilfe suchend an den Automobilclub, das sind 10 Prozent mehr als im Vorjahr.
(Berlin) - Auch in kleineren europäischen Unternehmen, die miteinander fusionieren, soll über das Niveau der Mitbestimmung verhandelt werden.
(Berlin) - Das Genehmigungsvolumen für neue Gebäude erreichte im 4. Quartal 2004 lediglich 93,2 Prozent des vorjährigen Vergleichswertes.
(Berlin) Falls es im nächsten Jahr erstmalig zu einer Rentenkürzung kommen sollte, wäre dies ein weiterer schmerzlicher Einschnitt für die Rentnerinnen und Rentner."