Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund halten den Ausbau der Kinderbetreuung für notwendig, sehen die Finanzierung dafür anders als die Bundesfamilienministerin bisher aber nicht als gesichert an.
(Berlin) - Im Rahmen einer Fachkonferenz der Hans-Böckler-Stiftung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Zusammenarbeit mit dem 'Netzwerk Gesundheit' sowie der ASG eine Zwischenbilanz der Anhörungsreihe zur Umsetzung einer solidarischen Bürgerversicherung' gezogen.
(Frankfurt am Main) Eine gravierende Änderung des Tarifrechts zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen fordert der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
(Berlin) Gefahr für Leib und Leben das droht vielen afghanischen Flüchtlingen, wenn sie aus Deutschland in ihre Heimat zurückkehren. Eine Bleiberechtsregelung für diese Menschen ist deshalb ein Thema der heutigen (07. Juli) Konferenz der Innenminister der Bundesländer in Kiel.
(Düsseldorf) Um dem veränderten Gesicht der Branche und der nun wesentlich breiter gefächerten Mitgliederstruktur Rechnung zu tragen, wurde im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des dmmv eine Namensänderung beschlossen.
(Berlin) - Der Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes hat am 6. Juli folgende Erklärung beschlossen: "Scharfmacher in Politik und Wirtschaft benutzen den Tarifvertrag zur Standortsicherung bei Siemens dazu, für generelle Arbeitszeitverlängerung, Lohnkürzung und sogenannte betriebliche Bündnisse unter Ausschluss der Gewerkschaften Front zu machen.
(Berlin) - Die jüngste Umfrage des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) beweist: Bürger sind für Steuervereinfachung.
(Bonn) - "Wenn in nur 15 Jahren die Zahl der Pflegebedürftigen um 700.000 Menschen steigt und darunter der Anteil der schwer dementiell Erkrankten dramatisch anwächst, dann kann sich jeder ausrechnen, dass dem Finanzpolster der Pflegeversicherung die Luft ausgehen muss", erklärte der Bundesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Manfred Ragati, zu den jüngsten Meldungen in Sachen Pflegeversicherung.
(Stuttgart) - Der Bund der Selbständigen begrüßt die Forderung von Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring nach Einführung der IST-Besteuerung. Erst beim Landesverbandstag am vergangenen Wochenende in Tengen wurde ein entsprechender Antrag einstimmig von den Delegierten beschlossen.
(Osnabrück) - Feierlich eingeweiht wurde am 07. Juli das über zwei Jahre lang umgebaute Wasservogelreservat Wallnau des Naturschutzbundes (NABU) auf Fehmarn. Stellvertretend für alle modernisierten Gebäude des ehemaligen Teichgutes wurde die völlig neu konzipierte Vogelzug-Ausstellung im Hauptgebäude für die Öffentlichkeit freigegeben.





