News

Verbands-Presseticker

vedec – Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V.

(Hannover) - Der Kostendruck und die Anforderungen des Kapitalmarkts fordern die Unternehmen zunehmend. Als Antwort auf die Herausforderungen konzentrieren sich viele Unternehmen auf Ihr Kerngeschäft. Daher gewinnen Outsourcing – Projekte auch im Energiebereich immer mehr an Bedeutung. Die professionelle Bearbeitung solcher Contracting – Projekte erfordert vertiefte Kenntnisse der rechtlichen, finanzierungstechnischen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

k.A.

(Berlin) - Nach den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel im August 2003 nominal 4,7 Prozent (real 4,9 Prozent) weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat. Aufgelaufen in den ersten acht Monaten des Jahres 2003 beträgt das Minus zum Vorjahreszeitraum nominal 0,9 Prozent (real 0,8 Prozent). Hierzu erklärte am 30. September der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Johann Hellwege: "Der August war für die Umsatzentwicklung im Einzelhandel eine Katastrophe."

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Anlässlich der Expertenanhörung zur Gewerbesteuer am 30. September warnte der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Günter Schmitt-Bosslet, vor den gefährlichen Auswirkungen der geplanten Gewerbesteuer: "Die von der Regierung geplante Einschränkung des Verlustvortrags ist nichts anderes als die Einführung einer Mindeststeuer! Die Folgen sind klar: mit der Gewerbesteuer wird die Substanz der Unternehmen langsam ausgezehrt."

Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

(Düsseldorf) - Zu diesem Ergebnis kommen Ernährungswissenschaftler anlässlich der Internationalen Bäckerei-Ausstellung (iba), die am 3. Oktober in Düsseldorf beginnt. Dr. Heiko Zentgraf, Ernährungswissenschaftler von der Vereinigung Getreide- und Marktforschung (GMF)): „Brot hat eine Reihe von unverzichtbaren Eigenschaften, die von erheblicher Bedeutung für eine ausgewogene Ernährung sind. Deshalb empfiehlt der Ernährungsbericht der Bundesregierung immer wieder, der Gesundheit zuliebe mehr Brot zu essen.“

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die aktuelle Geschäftslage im Großhandel ist miserabel. Einzig die Hoffnung auf bessere Umsätze in der Zukunft hellt die Stimmung der Branche auf. Wir brauchen endlich wieder Binnenwachstum. Dazu muss die Politik die Fesseln der Wirtschaft lösen und die notwendigen Reformen auf dem Arbeitsmarkt, bei Steuern und den Sozialabgaben umsetzen." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 30. September in Berlin anlässlich der Veröffentlichung der Großhandelsumsatzzahlen durch das Statistische Bundesamt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Nachfolger von Professor Dr. Gerhard Fels als Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) wird Professor Dr. Michael Hüther. Das gab die wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung am 30. September in Köln bekannt. Der Wechsel in der Führung des Instituts wird zum 1. Juli 2004 stattfinden, wenn Fels nach Erreichen der Altersgrenze aus dieser Position ausscheidet. Fels leitet das IW seit 1983. Zuvor war er unter anderem als Vizepräsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und als Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung tätig.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Buchhändler haben ihre Wahl getroffen: Zwölf Autorinnen und Autoren sind für den Deutschen Bücherpreis 2004 nominiert. Die Preisträger in den vier Kategorien Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch sowie Debüt ermittelt erstmals eine Jury aus prominenten Lesern und Vertretern der Buchbranche. Ende des Jahres wird bekannt gegeben, wer dieser Jury angehört. Die Gewinner werden im März 2004 auf der Fernsehgala zum Deutschen Bücherpreis verkündet. Sie erhalten den “Butt im Griff”, die von Literaturnobelpreisträger Günter Grass geschaffene Preisfigur.

Greenpeace e.V.

(Berlin) - Kurz vor Beginn der Regierungskonferenz zur EU-Verfassung fordern Greenpeace, der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der deutschen Bundesregierung die Abschaffung des Atomfördervertrages Euratom. Der fast 50 Jahre alte Vertrag soll nach dem Vorschlag des EU-Konvents als Anhang an die künftige EU-Verfassung gekoppelt werden. Damit würden sich die Mitgliedsstaaten für weitere Jahrzehnte auf die uneingeschränkte Förderung der Atomkraft festlegen.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Der Jahrhundert-Sommer sorgte bei der ADAC-Pannenhilfe für Rekordzahlen. In den Monaten Juni, Juli und August verzeichnete der Automobilclub 923 115 Notrufe, das sind 73 097 oder 8,2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Dieser Anstieg ist allerdings nicht nur auf die tropischen Temperaturen und den starken Ferienverkehr zurückzuführen.

Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP)

(Hamburg) - Immer mehr Versicherungen ziehen sich aus dem Geschäft der Versicherung der Kfz-Haftpflicht von Kurierfahrzeugen zurück Der BdKEP hat deshalb den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) aufgefordert, diesen Trend aufzuhalten und umzukehren. Der BdKEP hat entsprechende Gespräche angeboten, um zum über die KEP-Branche zu informieren. Darüber hinaus sollten gemeinsame Maßnahmen entwickelt werden, die die Unfallhäufigkeit minimieren helfen.

twitter-link