Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) weist mit Nachdruck den Vorwurf von amnesty international zurück, Gewaltmissbrauch bei der Polizei beschränke sich nicht nur auf Einzelfälle, sondern sei ein strukturelles Problem.
(Berlin) Polizisten in Deutschland haben auch in den letzten Jahren zahlreiche Menschen misshandelt. Vielfach erleiden die Opfer schwere körperliche und seelische Schäden.
(Berlin) Zur Jubelfeier der Deutschen Bahn AG in einem Berliner Edelhotel erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. hält die drei wichtigsten Ziele der Bahnreform zehn Jahre nach ihrem Start für verfehlt: Erstens sei keine ausreichende Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene erreicht worden.
(Langen) - Der Schnäppchenpreis ist ein schlechtes Kriterium bei der Anschaffung von Heimtieren. Darauf weist der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) hin.
(Frankfurt am Main) - Die IG Bauen-Agrar-Umwelt geht davon aus, dass schon durch die Ankündigung des neuen Schwarzarbeitsgesetzes ein Bewusstseinswandel in der Bevölkerung eingesetzt hat.
(Bremen) - wel.come lautet der Titel einer Neujahrs-Matinee, zu der die Handelskammer gemeinsam mit dem Kommunikationsverband Club Bremen/Oldenburg, dem Marketing-Club Bremen, dem Verein bremen multimedial und der Bremer Akademie für Kommunikation, Marketing und Medien am Samstag, 24. Januar 2004, ab 11.00 Uhr in das Haus Schütting einlädt.
(Berlin) - Die Zeitungsverleger sind empört über die Weigerung der Journalistengewerkschaften, die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage der Branche anzuerkennen. "Diese Haltung ist unverantwortlich; die seit mehr als drei Jahren anhaltenden Einbrüche im Anzeigengeschäft - dem Kerngeschäft der Zeitungen - werden einfach ignoriert", erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Werner Hundhausen, am 13. Januar in Frankfurt am Main zum Abschluss der fünften Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag für Redakteure.
(Berlin) - Die Einsparpläne für die Bundeswehr, die Verteidigungsminister Peter Struck am 13. Januar in Berlin bekannt gab, nannte der Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Bernhard Gertz, in Interviews von Fernsehen, Rundfunk und Presse 'vernünftig'.
(Frankfurt) - Der Pkw-Markt schwächelt weiter. Auch in 2003 wurde mit 3,235 Millionen Neuzulassungen das bereits niedrige Vorjahresergebnis um 0,6 Prozent wiederum knapp verfehlt. Dies ist das niedrigste Marktvolumen seit 1994.






