News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin/Düren) - Der BVMed (Bundesverband Medizintechnologie) und EUROCOM (European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices) werden künftig im Hilfsmittelbereich zusammenarbeiten und das Expertenwissen bündeln.

k.A.

(Osnabrück) - Seit ihrer Gründung hat die DBU 250 Naturschutzprojekte mit insgesamt 67,5 Millionen Euro gefördert. Eine Auswahl dieser Projekte stellt die neue DBU-Broschüre „Naturschutz“ vor, die soeben erschienen ist. Trotz Erfolge: Die Natur hat’s weiterhin schwer in Deutschland. Etwa die Hälfte der hier lebenden Pflanzen- und Tierarten sind gefährdet.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - "Unsere Beratungsleistungen werden auch weiterhin nicht privat abgerechnet - auch nicht bei nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten." Mit diesen Worten trat der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr. med Wolfram Hartmann der Verunsicherung von Eltern entgegen, die befürchten, künftig zahlen zu müssen, wenn ihre Kinder etwa Fieberzäpfchen oder Nasentropfen verordnet bekommen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die gesamtwirtschaftliche Produktion wird dieses Jahres konjunkturell nur um 0,8 Prozent und unter Berücksichtigung des Arbeitstageeffektes um 1,4 Prozent steigen. Zu diesem Ergebnis kommt das DIW Berlin in seinen „Wintergrundlinien der wirtschaftlichen Entwicklung 2004/2005“.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Am 1. Januar 2005 startet in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Handel mit Kohlendioxid- (CO2-) Emissionsrechten. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) informiert mit einer neuen Broschüre über das System. Mit der Umsetzung der Emissionshandelsrichtlinie wird in der Bundesrepublik ein völlig neues Instrument eingeführt.

Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V.

(Berlin) - Laut Prognose von Creditreform werden im Jahr 2004 voraussichtlich mehr als zehntausend Facheinzelhandelsbetriebe Konkurs anmelden, mehr als fünfzigtausend weitere werden aufgrund eines fehlenden Nachfolgers, Finanzierungsproblemen oder mangelnder Rentabilität für immer ihre Türen schließen.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt am Main) - Der saisonbereinigte BME/Reuters Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe Januar 2004, stieg im Berichtsmonat Dezember mit 53.0 zum vierten Mal in Folge über die 50.0-Marke, die Wachstum von konjunktureller Schwäche trennt (Vormonat: 51.1). Der EMI erreichte damit den höchsten Stand seit Januar 2001.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - Als „wenig hilfreich und weltfremd“ bewertet der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut, den CSU-Vorschlag, nachdem Jugendliche unter 14 Jahren abends nur noch in Begleitung Erwachsener das Haus verlassen dürfen. Witthaut: „Das eigentliche Problem, die soziale Verwahrlosung durch das Fehlen elterlicher Fürsorge, wird dadurch nicht gelöst."

DDV - Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

(Wiesbaden) - Der Vorstand des Deutschen Direktmarketing Verbandes e.V. (DDV) hat Holger Albers als Geschäftsführer abberufen. Für die langjährige Zusammenarbeit dankt der Vorstand im Namen des gesamten Verbandes.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Die Reformgesetze zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik müssen gerecht und zügig umgesetzt werden. „Im Mittelpunkt des Jahres 2004 müssen die wirksame Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, der Aufbau von effektiv arbeitenden Jobcentern und die dauerhafte Entlastung der Kommunen von den Sozialausgaben stehen", sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, auf der Bilanzpressekonferenz am 5. Januar in Berlin.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige