News

Verbands-Presseticker

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) konnte im Jahr 2002 seine Einnahmen steigern: Die Spenden stiegen um über elf Prozent auf über 6,7 Millionen Euro, die Mitgliedsbeiträge von 4,7 auf 5,4 Millionen Euro. Damit stammen neun von zehn Euro, die der BUND für die Umweltarbeit ausgab, aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Die Zahl der Mitglieder, Förderinnen und Förderer stieg leicht auf 393.017, so der BUND bei der heutigen Veröffentlichung seines Jahresberichts.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die große Chance, im Rahmen der geplanten Gesundheitsreform durch mehr Wettbewerb die Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen im Interesse der Beitragszahler – Arbeitnehmer und Betriebe – sowie der Patienten zu verbessern, darf nicht vertan werden. Der Ausbau von Wettbewerbselementen ist eines der wirksamsten Mittel zur Begrenzung der Ausgabenentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung. BDA und DGB fordern deshalb die Bundesregierung und den Gesetzgeber auf, die in den Konsensgesprächen zur Gesundheitsreform erzielten Ergebnisse entsprechend nachzubessern.

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen, der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV), die Bundesärztekammer (BÄK), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben den IBM Business Consulting Services und ORGA Kartensysteme gemeinsam einen Planungsauftrag für die flächendeckende Implementierung eines elektronischen Rezepts (eRezept) und eines elektronischen Arztbriefes (eArztbrief) erteilt. Die Auftraggeber erwarten von der flächendeckenden Einführung kommunikations- und informationstechnischer Anwendungen eine deutliche Verbesserung der Qualität, Transparenz und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Die von der Verkehrsgewerkschaft GDBA initiierte Aktion "Gluthitze" hat bei der DB AG zum Teil drastische Missstände zu Tage gefördert. Darauf hat jetzt der stellvertretende Bundesvorsitzende der Verkehrsgewerkschaft GDBA, Peter Tröge, hingewiesen. Tröge hatte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn Anfang August aufgefordert, angesichts der anhaltenden Tropenhitze über unerträgliche Bedingungen am Arbeitsplatz zu berichten.

GEMA - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte - Generaldirektion München

(München) - Die in der Zentralstelle für private Überspielungsrechte, München (ZPÜ) zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften haben im August 2003 mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM) eine vergleichsweise Regelung über die Zahlung von Urhebervergütungen für DVD-Brenner getroffen. Diese gesamtvertragliche Regelung über die Zahlung von Vergütungen für DVD-Brenner ist nach der Einigung über die Vergütung für CD-Brenner im Juli 2002 ein weiterer Schritt der Durchsetzung von Urheberrechten im Bereich der digitalen Privatkopie.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn/Berlin) - CARE Deutschland begrüßt das Engagement von Bundesverteidigungsminister Peter Struck für eine Ausweitung des Mandats der internationalen Schutztruppe (ISAF) über Kabul hinaus. Landesweite Sicherheit sei für die Versorgung der Bevölkerung, den Wiederaufbau- und Reformprozess in Afghanistan dringend erforderlich, so die Hilfsorganisation. Das Konzept der Bundesregierung für den Einsatz regionaler Wiederaufbau-Teams (PRT) sieht die Hilfsorganisation jedoch kritisch.

k.A.

(Berlin) - Versteckt hinter den Zuzahlungen für den Arztbesuch, dem geplanten Wegfall der Erstattung für Zahnersatz, der Extraversicherung für Krankengeld und weiteren Einschränkungen kündigt sich eine in ihrer Auswirkung kaum abschätzbare Beschränkung der Behandlungsmöglichkeiten an. Der Verband der Krankenversicherten Deutschlands (VKVD) hat daher am 11. August in Berlin Alarm geschlagen. Vorgesehen ist nämlich laut dem Eckpunktepapier der Konsensverhandlungen zur Gesundheitsreform auch der Ausschluss der rezeptfreien Arzneimittel aus der gesetzlichen Kassenerstattung.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Gesundheitsexperten sind sich einig: Nur strukturelle Reformen können das Gesundheitswesen langfristig sichern. In diesem Zusammenhang wird zurzeit über die Bürgerversicherung diskutiert. Die AOK begrüßt Reformansätze, die die Finanzbasis der Kassen verbreitern, da alle Einkommensarten also auch Miete oder Kapitalzinsen für die Beitragserhebung herangezogen werden sollten. Das als Alternative diskutierte Kopfpauschalensystem sieht die AOK hingegen kritisch.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Angesichts der jüngsten Rekordhitze in Europa warnt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) vor den Folgen des menschengemachten Klimawandels und fordert stärkere Anstrengungen für den Klimaschutz im Verkehrsbereich. Gemessen am Klimaschutzziel der Bundesregierung, nach dem die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2005 im Vergleich zu 1990 um 25 Prozent gesenkt werden sollen, liege der Verkehr mit rund 170 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr immer noch ein Viertel über dem Soll.

Vereinigung Cockpit e.V.

(Neu-Isenburg) - Recherchen der Vereinigung Cockpit (VC), dem Berufsverband des deutschen Cockpitpersonals, haben ergeben, dass die Durchführung von Flügen, wie sie LTU gerade aufgenommen hat, auf Grund des akuten Risikos von Terroranschlägen als unverantwortlich anzusehen ist.

twitter-link