News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Bonn) - Die für den 22. November 2002 terminierte Vorstellung der diesjährigen Preisträger des Corporate Design-Awards wird begleitet von einem Fachforum, bei dem Frank Einecke (Leiter Markenkommunikation Konzern/Volkswagen AG) den Teilnehmern Input zum Thema Markenführung und Markenaudit gibt und Reinhard Binder (Managing Director Interbrand Zintzmeyer & Lux München) zum Thema „Bilder machen Marken“ sprechen wird.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Köln) - „Der Vorschlag der Krankenkassen war völlig inakzeptabel, deswegen haben wir den erweiterten Bewertungsausschuss angerufen.“ Das hat am 12. November der Leiter der Honorarabteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Köhler, in Köln erklärt. In einer Sitzung des Bewertungsausschusses hatten die Spitzenverbände der Krankenkassen einen Gegenvorschlag zum von der KBV erarbeiteten Gebührenordnungskonzept, dem EBM 2000plus, vorgestellt.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Köln) - Ab Donnerstag, dem 14. November, ist die SPECTARIS-Jobbörse online. Damit gibt der Industrieverband SPECTARIS in einer bundesweit einmaligen Initiative in Kooperation mit einer der größten Online-Stellenbörsen Deutschlands den Startschuss zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Teilen der Branche. Das Stellenmarktkonzept für die optische, medizinische und mechatronische Industrie sieht eine internetbasierte Branchen-Jobbörse in Zusammenarbeit mit StepStone.de vor.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Zu den zunehmenden Spekulationen im Vorfeld der Steuerschätzung erklären Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Hermann Franzen, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH), Dr. Ulrich Oesingmann, Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB), und Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA): "Angesichts der zahlreichen steuer- und abgabenpolitischen Horrormeldungen ist es geradezu zynisch, eine weitere Debatte über eine Anhebung der Mehrwertsteuer anzustoßen."

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin) - Über 15.000 Beschäftigte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens haben am 12. November in Berlin gegen die Sparpläne der Bundesregierung demonstriert. Zum Abschluss der zweistündigen Kundgebung vor dem Brandenburger Tor nahmen die Teilnehmer der Protest-Veranstaltung eine gemeinsame Resolution des 'Bündnis Gesundheit 2000' und der Deutschen Krankenhausgesellschaft an, die Bundeskanzler Gerhard Schröder überreicht wurde.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - "Viele Industrieversicherer scheinen aus dem letzten Jahr nichts gelernt zu haben", erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hannes Hesse. "War es aufgrund des Terror-Anschlags auf das World Trade Center teilweise noch nachvollziehbar, dass die Industrie-Versicherer erst Ende September mit Prämienerhöhungswünschen auf ihre Kunden zukamen, stößt diese Vorgehensweise in diesem Jahr allerdings auf Unverständnis."

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - „Eine Wende am Berliner Baumarkt ist für 2003 und auch für 2004 nicht zu erwarten. Das Berliner Baugewerbe wird zwischen den negativen Auswirkungen der Bundespolitik und der Handlungsunfähigkeit sowie der falschen Rotstiftpolitik des Berliner Senates zerrieben," sagte der Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau, RA Wolf Burkhard Wenkel, anlässlich eines Gesprächs mit Journalisten am 12. November in Berlin.

Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP)

(Hamburg) - Der Bundesverband der KEP-Dienste hat bei der Beschlusskammer 5 der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post nach § 32 Postgesetz einen Antrag auf Durchführung eines Missbrauchsaufsichtsverfahren gegen die Deutsche Post AG aufgrund ihrer Monopolstellung im Briefmarkt beantragt.

k.A.

(Berlin) - Der dmmv legt in diesem Zusammenhang Wert auf die Feststellung, dass Privatkopien nach seinen Vorstellungen weiterhin erlaubt sein sollen. Die Urheberrechte digitaler Produzenten müssen jedoch in der Gesetzesnovelle adäquat berücksichtigt werden. Der vorliegende Entwurf hebelt dieses grundsätzliche Erfordernis, mit dem die wirtschaftliche Grundlage der Anbieter digitaler Werke gesichert werden soll, aus.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Berlin) - „Die Arbeitgeber und ihre Verbände – Hundt, Braun & Co. – sowie einige der Bündnisgrünen reden wie die Blinden von der Farbe, wenn sie sich dafür einsetzen, das Renteneintrittsalter auf 67 oder gar 70 Jahre anzuheben“, erklärte Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am 12. November angesichts der Diskussion um die Finanzierung der Rentenversicherung.

twitter-link