News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Angesichts der rückläufigen Einkommen der landwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland vermisst der Deutsche Bauernverband (DBV) tragfähige Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaftsunternehmer am Standort Deutschland. "Viele Bauern wissen nicht mehr, ob eine leistungs- und wettbewerbsfähige Land- und Ernährungswirtschaft in Deutschland noch die notwendige politische Unterstützung hat", fasste DBV-Präsident Gerd Sonnleitner die Stimmung der Landwirte zusammen.

(HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.

(Frankfurt am Main) - Während noch vor Jahresfrist verhaltene Zuversicht die Metall- und Elektro-Industrie in Hessen prägte, rechnet der Arbeitgeberverband HESSEN METALL nun nach einer Umfrage mit sinkenden Investitionen und beschleunigtem Arbeitsplatzabbau. "Wir befinden uns zwischen Stagnation und Krise", sagte Prof. Dieter Weidemann auf der Jahrespressekonferenz in Frankfurt. Der Verband zählt in Hessen rund 600 Mitgliedsunternehmen mit etwa 160.000 Beschäftigten. Die M+E-Branche gehört damit zu den größten des Landes.

k.A.

(Köln) - Erstmalig veranstalten der kommunikationsverband/ Club Köln, KIU - Kölner Internet Union e.V., der Medienstammtisch Köln und ZIM - Zentrum für Interaktive Medien e.V. ein gemeinsames großes Branchenevent zum Jahresausklang. Unter dem Motto "Nicht Jammern - Augen auf - nach Vorne schauen" möchten die Verbände gemeinsam mit ihren Gästen am 12. Dezember 2002 das Jahr ausklingen lassen und neue Perspektiven für das kommende Jahr entwerfen. Die Begrüßung erfolgt durch Elisabeth Slapio, Geschäftsführerin Industrie und Handelskammer zu Köln, Geschäftsbereich Informations- und Kommunikationstechnik.

k.A.

(Berlin) - Verwundert hat sich dbb Chef Erhard Geyer über einen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 28. November 2002 erschienenen Namensartikel des FDP-Ehrenvorsitzenden Otto Graf Lambsdorff geäußert. In einem Schreiben an FDP-Chef Guido Westerwelle meinte Geyer, dass der dbb die Forderungen des Ehrenvorsitzenden nach einer Regionalisierung der Beamtenbesoldung nicht unwidersprochen stehen lassen könne. Der dbb halte es geradezu für zynisch, wenn ein wirtschaftlicher Wettbewerb der Länder, wie er von Lambsdorff befürwortet wird, zu wirtschaftlich stärkeren und schwächeren Bundesländern mit unterschiedlicher Infrastruktur führen wird.

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Frankfurt am Main) - Die neue Messe „imex incorporating Meetings made in Germany - The Worldwide Exhibition for Incentive Travel, Meetings and Events”, die erstmals vom 8. bis 10. April 2003 in Frankfurt am Main stattfindet, hat mit der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Die DGVM hat mehr als 100 institutionelle Mitglieder vom ADAC-Nordbayern über die Handwerkskammer Stuttgart bis zum VDI Verein Deutscher Ingenieure und verfügt über rund 12.000 Kontakte zu Verbänden in ganz Deutschland.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - In den landwirtschaftlichen Unternehmen, die im Haupterwerb bewirtschaftet werden, sind die Gewinne im vergangenen Wirtschaftsjahr (Juli 2001 bis Juni 2002) um 12,9 Prozent auf 31.900 Euro gesunken. Dies geht aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauern-verbandes (DBV) hervor, der am 10. Dezember im DBV-Präsidium verabschiedet und vor der Bundespressekonferenz vorgestellt wurde. Der Bericht basiert auf der Auswertung der Unternehmensergebnisse von 20.000 Bauernhöfen.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - "Die internationale Musikmesse Midem in Cannes hat PhonoNet für den MidemNet Innovation Award 2003 nominiert", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. "Wir erhalten große internationale Anerkennung." PhonoNet wurde für sein Onlineangebot www.musicline.de erst auf der letzten Midem Anfang 2002 mit dem begehrten MidemNet Award für "Best Services" ausgezeichnet.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Nach Medienberichten zeigt sich die Bundesregierung bei der Reform der Minijobs kompromissbereit und kündigt für die Beratung der Arbeitsmarktgesetze im Vermittlungsausschuss des Bundesrates eine Heraufsetzung der Geringverdienergrenze an. Hierzu erklärt der Präsident des DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband), Ernst Fischer, in Berlin: „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung ihre Blockadehaltung bei den Minijobs endlich aufgibt. Jetzt kommt Bewegung in die längst überfällige Novellierung des 325-Euro-Gesetzes."

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Frankfurt am Main) - Die neue Messe „imex – incorporating Meetings made in Germany - The Worldwide Exhibition for Incentive Travel, Meetings and Events“ findet erstmals vom 8. bis 10. April 2003 in Frankfurt am Main statt. Das GCB German Convention Bureau bietet ab sofort Informationen in deutscher Sprache im Internet. Die Website www.imex-frankfurt.de liefert Besuchern, Ausstellern und weiteren Interessierten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in mehreren Rubriken alles Wissenswerte über die neue Messe.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die Eigenkapitalquote im Mittelstand ist bedrohlich gering. Pleitenrekorde und höhere Arbeitslosigkeit sind Ausdruck davon." Dies erklärte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) anlässlich der Präsentation einer Initiative des BDI zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung kleiner und mittlerer Unternehmen. Dabei zeigen die Erfahrungen aus dem Ausland, dass die Eigenkapitalauszehrung gestoppt und umgedreht werden kann."

twitter-link