News

Verbands-Presseticker

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Berlin) - Seit Anfang des Jahres ist Deutschland Mitglied des UN-Sicherheitsrats und wird ab Februar dessen Vorsitz übernehmen. Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) fordert daher die Bundesregierung auf, ihren politischen Einfluss im Sicherheitsrat aktiv zu nutzen, um eine Militärintervention im Irak abzuwenden und zu einer gewaltfreien Lösung des Irak-Konflikts beizutragen. Bis heute gebe es keine Begründung für einen Krieg gegen den Irak und fehlten Beweise für dessen Rechtfertigung.

VDP.Die Prädikatsweingüter - Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V.

(Gau-Algesheim) - Am 16. Januar begeht Michael Prinz zu Salm-Salm seinen 50. Geburtstag. Seit Jahren engagiert sich Prinz zu Salm-Salm - Diplom-Kaufmann, Land- und Forstwirt in Wallhausen an der Nahe, Winzer und Vater von 6 Kindern – für die Anliegen seines Berufstandes. Seit 1990 ist er Präsident der VDP Prädikatsweingüter, seit 1995 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände e.V. sowie seit 2000 Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW).

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Hamburg) - Als Besorgnis erregend hat Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am 15. Januar vor Beginn der Grünen Woche die immer härter werdenden Preiskämpfe im Lebensmitteleinzelhandel bezeichnet: Discounter verdrängten immer stärker Markenartikler. Möllenberg appellierte an die Verbraucher, Lebensmittelsicherheit und Qualität nicht durch den Griff zur billigsten Ware aufs Spiel zu setzen.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, prognostiziert auf Sicht von zwei Monaten eine volatile Seitwärtsbewegung und in sechs Monaten steigende Renditen bei den 10-jährigen Bundesanleihen. Ausgangspunkt für die Analyse, die der VÖB in seinem zweimonatlich erscheinenden Zinsprognose-Spektrum veröffentlicht, ist der Monatsdurchschnittswert der 10-jährigen Bundesanleihen als maßgeblicher Eurobenchmark-Rendite, der im Dezember 2002 bei 4,33 Prozent lag.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Ausbau der Kinderbetreuung hier zu Lande ist nach Ansicht von Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), "eine notwendige Investition in die Zukunft - auch in die des Wirtschaftsstandortes Deutschland". Braun kommentiert damit ein vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erstelltes Gutachten, das die Bundesregierung in Auftrag gegeben und am 15. Januar vorgestellt hat.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zu dem am 15. Januar von Bundesfamilienministerin Renate Schmidt vorgestellten Gutachten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zum ökonomischen Nutzen von Kinderbetreuung erklärt der DGB-Vorsitzende Michael Sommer in Berlin: "Ganztagseinrichtungen für Kinder sind kein sozialpolitischer Luxus. Ich bin froh, dass in dem Gutachten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) endlich klar gestellt wird, dass der ökonomische Nutzen des Ausbaus von Kindertageseinrichtungen bei weitem die Kosten für die Erweiterung des Ganztagsangebotes übersteigt."

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - Die deutsche Automobilindustrie agierte international auch 2002 sehr erfolgreich. Außerhalb Deutschlands ging die Nachfrage nach deutschen Personenkraftwagen trotz weltweiter konjunktureller Abschwächung nur geringfügig zurück. Insgesamt wurde mit 3,62 Mio. Personenkraftwagen der Exportrekord des Vorjahres nur knapp verfehlt (-1 Prozent) und damit das zweitbeste jemals erzielte Ausfuhrergebnis realisiert.

k.A.

(Bonn) - „Die beitragfreie Mitversicherung der Familien in der Gesetzlichen Krankenversicherung als Zeichen der Solidarität muss bestehen bleiben. Ein Wegfall würde die Familien noch mehr belasten.“ Dies erklärte der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, zum Vorschlag der Rürup-Kommission. Der VdK-Präsident fordert die Rürup-Kommission auf, nicht jeden Tag neue Vorschläge an die Öffentlichkeit zu bringen, die nur zur Verunsicherung der Versicherten führen, sondern konstruktiv zusammenzuarbeiten.

Stiftung Ökologie & Landbau

(Bad Dürkheim) - Auf der Internationalen Grünen Woche 2003 in Berlin wird die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) ihre Publikation "Jahrbuch Ökolandbau 2003" präsentieren. In Beiträgen unabhängiger Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Beratung, Verbänden und Praxis wird dort die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft Deutschlands und seiner Nachbarländer fundiert dargestellt und kommentiert. Der seit 40 Jahren aktiven Stiftung ist damit gelungen, die aktuelle Situation des Ökolandbaus interessant und umfassend zu beschreiben und aus verschiedenen Gesichtspunkten zu beleuchten.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Einen grundlegenden Kurswechsel in der Steuerpolitik fordert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) anlässlich der Anhörung zum so genannten Steuervergünstigungsabbaugesetz am 15. Januar im Bundestag. Bereits im Vorfeld hatte der DIHK gemeinsam mit anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft eine schriftliche Stellungnahme abgegeben. Darin heißt es, die geplanten Verschärfungen des Steuerrechts hätten mit einem Abbau überholter Steuervergünstigungen und Sonderregelungen nichts zu tun.

twitter-link