Verbands-Presseticker
(Berlin) - Am 12.06.2002 fand im Hotel Maritim pro Arte in Berlin die zweite Mitgliederversammlung des VDN statt.
(Berlin) - Über 480 Stromnetzbetreiber haben ihre Stromnetzentgelte und weitere Netzgrößen veröffentlicht.
(Berlin) - In der Arbeit an der Gesundheitsreform müsse der Einfluss der Organisationen zurückgedrängt werden, die an einem teuren Gesundheitswesen verdienen, sagte DGB-Vorsitzender Michael Sommer am 25. September in Berlin.
(Leipzig) - Zur Unterstützung der Opfer der Flutkatastrophe haben der Vorstand der IG Metall und die Verbraucherzentrale Sachsen e.V. einen Kooperationsvertrag zur kostenlosen Beratung betroffener Mitglieder der IG Metall geschlossen.
(Bonn) - Am 3. Oktober findet in Leipzig eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Kulturpolitischen Gesellschaft statt.
(Berlin) - Die Geschäftsentwicklung der Sparkassen ist in den ersten sechs Monaten 2002 insbesondere durch die schwache Konjunktur spürbar abgeflacht.
(Koblenz) - 16 Tischlergesellen, die bei der Handwerkskammer Koblenz in Vollzeit einen Meisterkurs absolvieren, präsentieren am Sonntag, den 15. Oktober, 10 bis 17 Uhr, ihre Meisterstücke der interessierten Öffentlichkeit.
(Berlin) - Der Trend zur Dienstleistungsgesellschaft setzt sich auch in der Berufsausbildung fort. Die im vergangenen Jahr neu geschaffenen kaufmännischen Dienstleistungsberufe kommen bei Betrieben und Auszubildenden gut an.
(Berlin) - Im Interesse der raschen Einführung strukturierter Behandlungsprogramme für chronisch kranke Patienten befürwortete der Länderausschuss der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in seiner Sitzung vom 25. September mit großer Mehrheit den Abschluss von Disease-Management-Verträgen für Diabetes und für Brustkrebs.
(Bonn) - Der AOK-Bundesverband lehnt eine "Hartz-Kommission" für die Gesundheitsreform ab.