Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wer dauerhaft in die Schuldenfalle getappt ist, steht oft nicht nur finanziell, sondern auch persönlich vor einem Scherbenhaufen. Aus der Misere und den roten Zahlen wieder heraus zu kommen, erscheint vielen Verschuldeten aussichtslos. Einen Ausweg bietet jedoch das neue Verbraucherinsolvenzverfahren.
(Berlin) - Viele Deutsche träumen von den eigenen vier Wänden. Die Finanzierungssituation ist derzeit gut: Mit einer Effektivverzinsung von rund 5,5 Prozent sind Hypothekenkredite mit einer Laufzeit von zehn Jahren bei den privaten Geschäfts- und Hypothekenbanken im Schnitt sehr günstig zu bekommen (Stand: September 2002).
(Frankfurt am Main) - Etwa 900.000 Menschen sind im Ingenieurberuf in Deutschland beschäftigt und nur rund 10 Prozent davon sind Frauen, erklärte die Vorsitzende des VDI-Bereichs Frauen im Ingenieurberuf, Prof. Burghilde Wieneke-Toutaoui, in Frankfurt im Vorfeld der Feierlichkeiten am 27. September zum 20-jährigen Bestehen des Bereichs.
(Berlin) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sehen das Ergebnis der Bundestagswahl als Mahnung zu raschem und entschlossenem Handeln.
(Siegen) Wie steht es um die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland bzw. Europa und den USA? Der Außenwirtschaftsausschuss der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) ließ sich kürzlich eine aktuelle Einschätzung dazu von Georg Watzlawek, Wirtschaftsredakteur beim Handelsblatt, geben. Die Liste der wirtschaftspolitischen Streitthemen sei lang und werde vom derzeitigen außenpolitischen Streit im Hinblick auf einen Bundeswehreinsatz im Irak noch weiter belastet.
(Berlin) - Die konjunkturelle Entwicklung der Hersteller von Elektrobahnen im ersten Halbjahr 2002 verläuft im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiterhin stabil.
(Bonn) - Mit Genugtuung kommentierte am 23. September Hubert Weinzierl, Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), die Fortsetzung des rot-grünen Regierungsbündnisses.
(Hannover) - Seit 1999, der Einführung der ersten Stufe der ökologischen Steuerreform, beschäftigen sich Unternehmen und Privathaushalte mit der Minimierung der Belastung aus der Ökosteuer.
(Köln) - Eine Lohnversicherung könnte helfen, gerade ältere Arbeitslose wieder ins Arbeitsleben zurückzuführen.
(Berlin) - Zu den Konsequenzen der Bundestagswahl erklärte am 23. September in Berlin der Präsident des Hautverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hermann Franzen: "Die Wähler haben Rot-Grün eine zweite Chance gegeben. Eine Aufforderung zur Fortsetzung der Politik der zurückliegenden Legislaturperiode ist das Ergebnis der Bundestagswahl nicht."