News

Verbands-Presseticker

IHK - Industrie- und Handelskammer Siegen - Geschäftsstelle Siegen

(Siegen) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin hat eine Broschüre "Abkommen der EU mit Drittstaaten - Wichtige Instrumente zur Gestaltung der Außenhandelsbeziehungen" herausgegeben. Die EU ist die bedeutendste Handelsmacht der Erde. Ein wichtiges Instrument zur Gestaltung der Außenwirtschaftsbeziehungen der EU sind bi- und multilaterale Abkommen.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA), Hannover, legt seinen neuesten Erdgaspreisvergleich vor. Ernüchterndes Fazit der Studie: Verbraucher und Wirtschaft müssen nach wie vor auf marktgerechte Erdgaspreise warten. Das Gaspreisniveau wird lediglich durch die Heizölbindung und nicht vom Markt bestimmt. "Ein Gas-zu-Gas-Wettbewerb findet in Deutschland im Endkundenmarkt bisher nicht statt", so Dr. Volker Stuke, Geschäftsführer des VEA. Nach wie vor erhielten Kunden kaum Angebote anderer Anbieter.

k.A.

(Bonn) - Stückguttransporte werden ab 1. Februar 2003 teurer. Dies teilte die Vereinigung der Sammelgutspediteure im BSL (Versa) am 25. November in Bonn mit. Der Grund: Die Marktpreise in diesem Bereich sind nach Angaben der Mittelstandsvertretung aufgrund der Kostensteigerungen dieses Jahres und angesichts der ins Haus stehenden fünften Stufe der Ökosteuer nicht mehr kostendeckend. Dies habe eine Umfrage bei den Mitgliedern der Vereinigung ergeben. Man werde deshalb den „Tarif für den Spediteursammelgutverkehr“ um 3,9 Prozent anheben.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. beurteilen den Zustand der deutschen Wirtschaft deutlich negativer als noch vor einem halben Jahr. Fast 70 Prozent der Befragten beschreiben die derzeitige Lage in Industrie und Wirtschaft als schlecht bis sehr schlecht. Für die zukünftige Entwicklung machen die Unternehmensberater einen erschreckenden Mangel an Investitions- und Innovationsbereitschaft aus.

Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V. (BvDP)

(Bonn)– „Die deutsche Post-Regulierungsbehörde (RegTP) beschäftigt mit 78 Mitarbeitern rund die Hälfte mehr an Personal als die Behörden von Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden zusammen.

Bundesverband der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband e.V. (BDS-DGV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - "Die schwindende Auftragsentwicklung im öffentlichen Bereich gegenüber dem Handwerk und den kleinen und mittleren Unternehmen muss dringend gestoppt werden. Dies ist nur mit einem innovativen Finanzierungskonzept zu schaffen, das insbesondere den Städten und Gemeinden die Möglichkeit gibt, trotz rückläufiger Einnahmen die vorgesehenen und notwendigen Investitionen und Erneuerungsmaßnahmen ohne Abstriche durchzuführen. Dabei könnten auch die Goldreserven, die derzeit in den Kellern der Bundesbank vor sich hin schlummern, eine gewichtige Rolle spielen", erklärte Rolf Kurz, MdL, Präsident des Bundesverbandes der Selbständigen.

BARIG e.V. - Board of Airline Representatives in Germany e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Luftraum über Europa wird immer teurer. Für das Jahr 2003 planen die rund 30 Eurocontrol-Mitgliedsstaaten erneut drastische Gebührenerhöhungen von deutlich über 10 Prozent, nachdem die Airlines bereits im laufenden Jahr eine Eurocontrol-Gebührenanhebung um durchschnittlich über 6 Prozent verkraften mussten. In Deutschland plant die Deutsche Flug-Sicherung (DFS) 2003 eine saftige Gebührenerhöhung um 20 Prozent, dies nachdem 2002 bereits um rund 10 Prozent aufgeschlagen wurde.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Dipl.-Ing. Joachim Möller (55) wurde am 20. November auf der Vorstandsversammlung des VDI für drei Jahre zum Mitglied des Präsidiums gewählt. Außerdem übernimmt er den Vorsitz des Berufspolischen Beirats. Damit löst Möller zum ersten Januar 2003 den bisherigen Vorsitzenden Professor Dr. Klaus Henning ab.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Sprockhövel) - Die IG Metall unterstützt die von mehreren sozialdemokratisch regierten Ländern geplante Bundesratsinitiative zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer. "Eine gerechtere Besteuerung großer Vermögen ist längst überfällig und darf nicht länger ein Tabu bleiben", sagte IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel anlässlich der Bundeshandwerkskonferenz der IG Metall am 25. November in Sprockhövel.

k.A.

(Bonn) - Der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, begrüßt die Diskussion über die Fortführung der Frühverrentung. Allerdings weist er daraufhin, dass die gegenwärtigen Äußerungen von Mitgliedern der Rürup-Kommission und Wirtschaftsverbänden in die falsche Richtung gehen.

twitter-link