Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Mit Besorgnis beobachten die exportorientierten Hersteller im Druck- und Papiermaschinenbau, dass die Stabilisierung der Orders auf niedrigem Niveau durch die gegenwärtige deutsche Außenpolitik behindert wird.
(Bonn) - Die Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo offeriert seit dem 1. September 2002 mit Unterstützung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. BDSI ein neues Studienangebot; Im Studiengang Lebensmitteltechnologie wird der Schwerpunkt Back- und Süßwarentechnologie eingerichtet.
(Berlin) - Wir brauchen endlich ein eigenes Schulfach Wirtschaft, forderte Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), anlässlich der Preisverleihung des Schülerwettbewerbs Jugend und Wirtschaft.
(Leinfelden-Echterdingen) - Ob anthroposophische Impulse zur Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe beitragen können und wie dies praktisch aussehen kann, wird am Sonntag, den 17. November 2002, bei der Ulmer Herbsttagung von Demeter Baden-Württemberg diskutiert.
(Berlin/Frankfurt a.M.) - Der gemeinsame Kampf der Wirtschaft gegen die Produkt- und Markenpiraterie zahlt sich aus. Diesen Eindruck vermittelte die "automechanika 2002", die weltweit wichtigste Messe für Ersatzteile und Zubehör rund ums Auto, die alle zwei Jahre in Frankfurt/Main stattfindet und am 21. September zu Ende geht.
(Berlin) - Mit "realistischem Optimismus" für das eigene Geschäft, konkreten Appellen an die Wirtschafts- und Tourismuspolitik der neuen Bundesregierung sowie den damit verbundenen Erwartungen ist der 6. Tourismusgipfel des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) am 16. September 2002 im Berliner Abgeordnetenhaus zu Ende gegangen.
(Bonn/Hannover) - Die Niedersächsische Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales, Dr. Gitta Trauernicht, eröffnete das in seiner Konstellation bundesweit einzigartige Sozialinformationszentrum (SIZ) des Sozialverband Deutschland.
(Berlin) - Als unverantwortliche Panikmache und ungerechtfertigtes Anprangern des Arzneimittelmarktes hat am 18. September der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) die Äußerungen des BKK-Bundesverbandes zur Entwicklung der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung bezeichnet.
(Osnabrück) - Das entwicklungspolitische Kinderhilfswerk terre des hommes weist zum UN-Tag des Friedens und Waffenstillstands am 21. September auf das Schicksal von Millionen von Kindern hin, die weltweit unter Kriegen und bewaffneten Konflikten leiden.
(Berlin) "Der beruflichen Weiterbildung muss zukünftig größeres Gewicht zukommen": Dies forderte Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), zum Start des 7. DIHK-Weiterbildungskongresses am 18. September in Köln.