News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Bonn) - Die neue Rürup-Kommission der Bundesregierung unter dem Vorsitz des Wirtschaftsweisen Bert Rürup soll bis zum Herbst 2003 praktikable Vorschläge zur Reform der Sozialsysteme ausarbeiten. Am 21. November gab Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) die Liste der 26 Kommissionsmitglieder bekannt. Der Sozialverband VdK Deutschland bedauert, dass kein Vertreter der Sozialverbände und damit der betroffenen Patienten an der Expertenrunde beteiligt ist.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - "Wir haben kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsproblem in Deutschland", sagte Alt-Bundespräsident Roman Herzog auf dem Zehnten Gesellschaftspolitischen Forum des Bundesverbands deutscher Bankenam 21. November in Berlin. "Am schlimmsten sind die Denkverbote". Aus Angst vor Wählern, Medien und anderen politischen Größen werde nur in kleinen Schritten vorangegangen. "Es gibt in der Bevölkerung immer noch starke Kräfte, die zu Opfern bereit sind", so Herzog. Diese seien aber nicht bereit, Opfer um Opfer zu erbringen, ohne zu wissen, wohin der Weg gehe.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Fünf Wochen vor Heiligabend ist das Weihnachtsgeschäft in vollem Gange. Wie in Berlin der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) berichtete, haben die Einzelhandelsumsätze im November erfreulich angezogen. „Der Handel hofft, im diesjährigen Weihnachtsgeschäft über zehn Milliarden Euro umzusetzen. Nach einem extrem schweren Jahr wären wir schon froh, damit zumindest im Weihnachtsgeschäft das Vorjahresniveau zu halten und den Umsatzrückgang zu stoppen“, sagte HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr am 20. November.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Mit großer Sorge und Betroffenheit haben die deutschen Zeitschriftenverleger auf die Entscheidung des EU-Parlaments zum Tabakwerbeverbot reagiert. Am 20. November hatte das Parlament in erster Lesung für ein vollständiges Verbot der Tabakwerbung in Zeitungen, Zeitschriften und im Rundfunk gestimmt.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die Konjunktur in Deutschland kommt nicht in Schwung. Wir bleiben weit hinter dem zurück, was an Wachstum nötig und möglich wäre. Stattdessen zieht das schwache deutsche Wachstum die gesamte europäische Konjunktur mit nach unten." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 21. November in Berlin zur Entwicklung des Bruttoinlandproduktes im dritten Quartal sowie zur OECD-Prognose für Deutschland.

Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD)

(Frankfurt) - Mit fünf Goldmedaillen im Gepäck kehren die drei Nationalmannschaften des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. vom Culinary World Cup 2002 in Luxemburg zurück:

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - Wie in jedem Jahr beginnt zum ersten Advent wieder das Geschäft mit Weihnachtsbäumen und Schmuckreisig. „Wer dem Wald etwas Gutes tun möchte, der geht zu einem Waldbesitzer oder einem Forstamt und kauft dort seinen Weihnachtsbaum für die kommenden Festtage. Nur so hat er die Gewähr, dass der Baum aus der Region stammt und somit ökologisch verträglich eingeschlagen und auf kurzen Wegen transportiert wurde“, sagte die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW), Dr. Ute Seeling in Berlin.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Im Skandal um billige Zahnprothesen aus Asien und Osteuropa sind Patientinnen und Patienten die Leidtragenden. Die gesundheitliche Auswirkung der importierten Zahnprothesen und -brücken ist derzeit nicht absehbar. Auch der finanzielle Schaden geht zu Lasten der Versicherten, die einen Teil der Materialkosten selber zahlen müssen.

HUMANISTISCHE UNION e.V. - Bundesgeschäftsstelle (HU)

(Berlin) - Ein Berliner Journalist hat gegen den Dussmann-Konzern Klage erhoben. Mit der Rechtsvertretung betraut ist der Anwalt und Datenschutzfachmann Nils Leopold vom Bundesvorstand der Bürgerrechtsorganisation HUMANISTISCHEN UNION (HU).

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - Als "Affront gegen die Ärzte, Zahnärzte, Pfleger und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen" wertet der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Besetzung der Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme. Dr. Manfred Richter-Reichhelm erklärte am 21. November in Berlin: "Die Hartz-Kommission für Gesundheit besteht ausschließlich aus Wissenschaftlern und Funktionären der Kassen, Gewerkschaften und der Arbeitgeber. Niemand ist dabei, der unser Gesundheitssystem aus der eigenen täglichen Praxis kennt. Das ist ein Skandal."

twitter-link