Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit ihrem "Förderpreis Internationales Steuerrecht" prämiert die Bundessteuerberaterkammer jährlich die beste theoretische oder praktische wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der internationalen Besteuerung oder des internationalen Steuerberatungsrechts.
(Frankfurt)- Insgesamt beteiligen sich 1671 Städte und Gemeinden aus 39 Ländern: Straßen- und Bahnhofsfeste, Spielmeilen, kostenlose Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Einweihung von Radwegen, spritsparende Fahrzeuge, Rad- und Inlinertouren, Stadtführungen,...
(Paderborn) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) übergibt am 19. September in Bielefeld einen Aufruf für erneuerbare Energien und gegen neue Kernkraftwerke an Bundeskanzler Gerhard Schröder.
(Henstedt-Ulzburg) - Der Bund der Versicherten (BdV) hat die Fraktionen aller im Bundestag vertretenen Parteien zur Forderung des Bundes der Versicherten nach einer Unwetterpflichtversicherung befragt und Antwort erhalten.
(Berlin) Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) spricht sich für die flächendeckende Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte aus.
(Frankfurt am Main)- Die großen Hersteller von Pflanzenschutzmitteln engagieren sich seit Jahren bei der Entsorgung überalterter Bestände solcher Produkte, die sich vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern aufgebaut haben.
(Frankfurt am Main/Wölfersheim) - Illegaler Gen-Mais wächst nach neuen Recherchen von Greenpeace auf mindestens drei Feldern in Wölfersheim (Wetteraukreis/Hessen). Der Gen-Mais Bt-176 des Saatgut-Konzerns Syngenta darf wegen Sicherheitsbedenken nach geltendem Recht nur in Verbindung mit begleitender Forschung angebaut werden. Syngenta und das zuständige Regierungspräsidium Gießen wussten jedoch nichts über die genmanipulierten Maisfelder, begleitende Forschung fand nicht statt.
(Berlin) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken ist seit Mitte 2000 rückläufig. Darauf wies der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Prof. Rainer Braun, am Donnerstag in Berlin hin. Ende Juni 2002 gab es in Deutschland 69 öffentliche Apotheken weniger als noch vor zwei Jahren, allein im ersten Halbjahr 2002 sank die Zahl der Apotheken um 37.
(Bonn) - Durch die Verwendung und Weiterentwicklung von Methoden und Verfahren der Informatik u. a. zur Auswertung molekularbiologischer Daten beschleunigt die Bioinformatik die Forschungsprozesse der Biotechnologie.
(Berlin) - Gemeinsame Presseerklärung vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Bundesverband der Freien Berufe / Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels / Deutscher Hotel und Gaststättenverband / Deutscher Sparkassen- und Giroverband / Hauptverband des Deutschen Einzelhandels / Zentralverband des Deutschen Handwerks / Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen