News

Verbands-Presseticker

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die jüngste Hochwasserkatastrophe macht deutlich, dass Elementarrisiken, wie Sturm, Hochwasser und Erdbeben, vorrausschauend begegnet werden muss. Staatliche Ad-hoc-Hilfen und private Spenden sind in ihrer Höhe nicht kalkulierbar. Sie vermindern darüber hinaus den Anreiz, mit Hilfe von privaten und kollektiven Präventionsmaßnahmen das Schadensrisiko für Infrastruktur und Privatbesitz möglichst niedrig zu halten.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin/Johannesburg) - Vor dem Hintergrund der Verhandlungen in Johannesburg weist der Verkehrsclub Deutschland (VCD) auf die große Bedeutung kommunalen Handelns für eine nachhaltige Entwicklung hin.

Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) e.V.

(Berlin) - Am 19. August 2002 hat die Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH), Berlin, öffentlich diskriminierende Praktiken der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) angeprangert. Hintergrund ist die aktuelle Praxis der BfA-Prüfer.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Berlin) - Der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel hat CDU/CSU und FDP vorgeworfen, die Tarifautonomie aushöhlen zu wollen. "Jede Regierung, die die Tarifautonomie angreift, wird auf den Widerstand aller Gewerkschaften stoßen", warnte Zwickel auf einem Diskussionsforum der IG Metall zur Zukunft der Tarifautonomie am 28. August in Berlin.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wird die Riester-Anbieter Hamburg-Mannheimer und BHW Lebensversicherungs AG wegen überhöhter Storno- und Wechselgebühren auf Unterlassung verklagen. Der vzbv hatte beide Firmen fruchtlos abgemahnt und dazu aufgefordert, ihre überhöhten Gebührenregelungen bei vorzeitiger Kündigung von Altersvorsorgeverträgen zu unterlassen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die Finanzpolitik befindet sich in einer ausgesprochen schwierigen Situation. Die Bundesregierung hat sich gegenüber der EU-Kommission und dem ECOFIN-Rat verpflichtet, die öffentlichen Haushalte bis 2004 nahezu auszugleichen. Die Klemme, in der sich die Finanzpolitik derzeit befindet, ist freilich nicht allein auf die europäischen Regelungen und die Steuerreform zurückzuführen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Berlin) - Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Deutschen Welthungerhilfe präsentieren von September bis Dezember 2002 Berliner Konzerthäuser, Bühnen und Museen ein internationales Kultur- und Veranstaltungsprogramm und unterstützen damit das Anliegen der Organisation.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn/Johannesburg) - Die internationale Hilfsorganisation CARE hat auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung davor gewarnt, das ungesteuerte Wachstum von Millionenstädten zu ignorieren.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - Als unmissverständliche Forderung der Bürger, das solidarische Gesundheitssystem in Deutschland zu erhalten, wertet der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Manfred Richter-Reichhelm, die Ergebnisse der aktuellen Umfrage der forsa Gesellschaft für Sozialforschung: "Die Studie macht deutlich, welche Ängste die Bürger im Hinblick auf künftige Reformen im Gesundheitswesen haben."

Transparency International Deutschland e.V.

(München) - Der CPI 2002 bestätigt einen Trend, der sich seit 1996 abzeichnet: auf der Skala von 0-10, mit der das Ausmaß der Korruption in einem Lande in der Wahrnehmung von in- und ausländischen Beobachtern bewertet wird, geht es kontinuierlich bergab.

twitter-link