News

Verbands-Presseticker

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Deutschlands Rathäuser sind auf dem Weg, mit E-Government ihre Verwaltung zu modernisieren und Produkte und Dienstleistungen schneller und kostengünstiger Bürgern und Unternehmen anzubieten. E-Government darf sich aber nicht nur auf die Bereitstellung von Informationen und die Abwicklung von Transaktionen beschränken.

Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V. - Geschäftsstelle Bremen

(Hannover) - Die Bauproduktion - gemessen in geleisteten Arbeitsstunden - ist in Niedersachsen im ersten Halbjahr 2002 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um weitere 6,7 Prozent eingebrochen. Dies teilte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, am 29. August mit.

k.A.

(Berlin) - Anlässlich der BgVV-Informationsveranstaltung zu Acrylamid in Berlin wies der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL), Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft, auf verschiedene von der Lebensmittelwirtschaft initiierte Forschungsvorhaben hin.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Am 29. und 30. August ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erstmals zu Streiks im Bankgewerbe gleichzeitig in Nordrhein-Westfalen, Berlin und Hessen auf. „Die Forderung der Bankarbeitgeber nach bis zu 35prozentigen Gehaltsabsenkungen ist eine schwere Belastung für diese Tarifrunde“, erklärte Hinrich Feddersen vom ver.di-Bundesvorstand in Berlin.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Zwar können die Parteien mit dem Umweltschutz im Wahlkampf nicht mehr so punkten wie in den achtziger Jahren. Die Hochwasserkatastrophe katapultierte das Thema jedoch unerwartet wieder auf die Agenda. Politiker quer durch den Bundestag haben sich auf das Leitbild der Nachhaltigkeit geeinigt.

k.A.

(Berlin) - „Der deutsche Einzelhandel hält die Ankündigung der Abschaffung des Verbotes von Sonderverkaufsaktionen nach § 7 UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) für den konsequenten dritten Schritt nach der Abschaffung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung im letzten Jahr“, so der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Prof. Dr. Johann D. Hellwege.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zum Antikriegstag richtet der DGB seine Aufmerksamkeit auf die militärischen Auseinandersetzungen in aller Welt. Unsere Solidarität gilt allen Opfern kriegerischer Gewalt, egal in welcher Form.

k.A.

(Bonn) - Der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat an die politisch Verantwortlichen appelliert, die Rahmenbedingungen für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu verbessern. Er kritisierte, dass arbeitslose schwerbehinderte Personen in den Modulen der Hartz-Kommission nicht vorkämen.

BVDA e.V. - Bundesverband Deutscher Apotheker - Geschäftsstelle

(Frankfurt/Main) - Der Bundesverband Deutscher Apotheker e. V. (BVDA), Frankfurt am Main, hat, vertreten durch seinen Präsidenten, Herrn Wilhelm Raida, über den Unterzeichnenden am 30. Juli 2002 zur Staatsanwaltschaft vor dem Landgericht Frankfurt am Main Strafanzeige und Strafantrag gegen die Geschäftsführer und Betreiber der niederländischen Internetapotheke DocMorris, sowie gegen zwei Vorstände von Ersatz- und Betriebskrankenkassen eingebracht.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) lehnt die Schaffung einer einheitlichen Finanzaufsichtsbehörde auf EU-Ebene ab. „Retailmärkte sowohl für Privatkunden als auch für Firmenkunden sind regionale und nationale Märkte. Daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Die zukünftige Struktur der Finanzaufsicht in Europa muss sich an dieser Realität orientieren und die Zuständigkeit für die Beaufsichtigung von Kreditinstituten in nationaler Verantwortung belassen“, erklärte Dr. Holger Berndt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV, am 28. August in Berlin.

twitter-link