News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die jetzt vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen belegen nach Auffassung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), dass sich die Erwartungen, welche die Gewerkschaften an die BAföG - Reform im Jahre 2001 gerichtet hatten, durchaus erfüllt haben.

Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM)

(Bonn) - Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) rechnet mit einem kräftigen Absatzplus für 2002. „Aufgrund des bisherigen Jahresverlaufs erwarten wir ein Plus von rund fünf Prozent für den Gesamtabsatz von Mineral- und Heilwasser sowie Erfrischungsgetränke auf Mineralwasserbasis“, schätzt Wolfgang Stubbe, VDM-Geschäftsführer.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Europäische Kommission muss die zugesagten Hilfen für die Hochwassergebiete rasch umsetzen, so die Forderung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dagmar Schipanski, hat der Forderung von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn nach einem nationalen Bildungsrat eine klare Absage erteilt.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Das gesamte Wohnungsbauvolumen in Deutschland (Neubau, Modernisierung und Instandsetzung) wird in diesem Jahr voraussichtlich um 2,3 Prozent schrumpfen, nachdem bereits im Vorjahr ein Minus von 6 Prozent zu verzeichnen gewesen war.

k.A.

(Essen) - Enorme Unterschiede bis 258 Prozent für die Stromzähler-Messpreise (Messung, Datenerfassung und Abrechnung) hat eine Untersuchung des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. ergeben.

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) e.V. - Bundesverband

(Bonn) - In Johannesburg ziehen die Delegierten zehn Jahre nach dem ersten Erdgipfel in Rio de Janeiro Bilanz. Nahezu kein Staat erfüllt heute die Vorgaben des damaligen Klimaschutzabkommens oder des späteren Kioto-Protokolls. Seit Rio steigen die Emissionen weiter an.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Kurz vor dem Jahrestag der Terroranschläge in New York und Washington am 11. September 2001 intensiviert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die offene gesellschaftliche Diskussion über Grenzen und Werte der Berichterstattung. Gleichzeitig wird eine Bilanz des Verhältnisses zwischen Staat und Medien gezogen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Der Start der Hartz-Kommission war hinsichtlich einer grundlegenden neuen Arbeitsmarktverfassung in Deutschland verheißungsvoll. Leider sind wesentliche Vorschläge aber zunehmend verwässert, fallen gelassen oder sogar ins Gegenteil verkehrt worden.

k.A.

(Dieburg) - In Amerika will ein kleines Software-Unternehmen eine Sammelklage gegen Fax-Spammer initiieren. Das könnte eine Strafe in Billionenhöhe bedeuten. Eine solche Strafe ist selbstverständlich absurd, denn sie ist nicht bezahlbar. Die Absicht des Klägers ist allerdings klar: Er will den Fax-Versender ruinieren und dem Versand der lästigen Werbeschreiben durch dieses Unternehmen ein Ende machen.

twitter-link