News

Verbands-Presseticker

Stiftung Ökologie & Landbau

(Bad Dürkheim) - Die Flutkatastrophe im Osten Deutschlands hat auch zahlreiche Bio-Bauern mit Ihren Betrieben unmittelbar betroffen. Der Schaden auf über 30 Biohöfen alleine in Sachsen und Sachsen-Anhalt wird voraussichtlich mehr als 1 Mio. Euro betragen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die von Bund und Ländern am 22. August angekündigte Aufstockung der Soforthilfen des Bundes für hochwassergeschädigte Landwirte auf 10 bis 30 Millionen Euro ist nach Einschätzung des DBV völlig unzureichend.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Vom Hochwasser geschädigte Handwerksbetriebe erhalten ab sofort auch Hilfe im Netz. Unter www.handwerk.de/hochwasserhilfe haben der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und das Internet-Portal handwerk.de/ eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet.

k.A.

(Berlin) - Mit Arroganz und einer unverfrorenen Kaltschnäuzigkeit verfolgt Bundesarbeitsminister Walter Riester sein Ziel, die Bau-Mindestlöhne für allgemeinverbindlich zu erklären. In den Medien kündigte Riester an, die Bau-Mindestlöhne rechtzeitig zum 1. September 2002 für allgemeinverbindlich zu erklären.

Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V. - Geschäftsstelle Bremen

(Hannover) - Die Sparpläne der Landeshauptstadt Hannover für den Haushalt 2003 stoßen auf heftige Kritik des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen. Notwendige Investitionen im Umfang von 75 Millionen Euro werden nicht in den Haushaltsplan aufgenommen. Lediglich 68 Millionen Euro sollen realisiert werden.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Wieder einmal geht die Mär von der Lehrstellen-Katastrophe um. Zwar ist die Situation auf dem Ausbildungsmarkt nicht so entspannt wie in den Vorjahren – Grund zur Panikmache gibt es aber nicht. Denn die amtliche Statistik sagt nur bedingt etwas über die betriebliche Ausbildungs-Realität aus.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt/Main) - Nach den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Unfallzahlen ist die Zahl der durch Unfälle getöteten Menschen im ersten Halbjahr um 4 Prozente gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Diese Zahlen müssen allerdings genau analysiert werden, fordert der Automobilclub AvD.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat bei dem Gespräch beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zu den Folgen der Hochwasserkatastrophe für das Gesundheitswesen auf die immensen Schäden der Kliniken in den betroffenen Hochwassergebieten hingewiesen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Das "Netz gegen Rassismus, für gleiche Rechte" fordert von der künftigen Bundesregierung verstärkte politische Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus sowie für die Gleichbehandlung von Minderheiten.

Markenverband e.V.

(Wiesbaden) - Der Markenverband begrüßt als Vertreter der deutschen Konsumgüterindustrie die Bemühungen der DSD AG um Rechtssicherheit mit Blick auf kartellrechtliche Unklarheiten bei der Umsetzung der umweltpolitischen Vorgaben der VerpackV durch das Duale System als gemeinsame Initiative von Handel und Industrie.

twitter-link