News

Verbands-Presseticker

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - „Unsere Prüfverfahren greifen und wir setzen alles daran, schwarze Schafe zu stellen und zur Rechenschaft zu ziehen.“ Das hat der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Manfred Richter-Reichhelm, am 14. August in Berlin erklärt.

Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)

(Kriftel) - Das Branchenbarometer der Caravaning-Industrie, der Internationale Caravan Salon 2002 in Düsseldorf, zeigt erstmals die neuen Modelle der Caravan und Reisemobil-Hersteller für die Saison 2002/2003. Nach einer Zeit der Modellpflege starten die Caravan und Reisemobil-Hersteller mir einer breit angelegten Produktoffensive in die neue Saison.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Beschluss des Bundesfinanzhofes (BFH), das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zu bitten, das geltende Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht auf seine Verfassungsmäßigkeit hin zu überprüfen, stellt nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) keine Aufforderung zur Überarbeitung des geltenden Rechtes dar.

Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)

(Bonn) - Die Allensbacher Werbeträger-Analyse bestätigt erneut, dass Anzeigenblätter ein hohes Ansehen bei den Lesern genießen. 42,16 Millionen Deutsche ab 14 Jahre erreicht eine durchschnittliche Ausgabe der Anzeigenblätter. Damit liegt die Reichweite LpA dieses Mediums bei 65,4 Prozent.

Bund der Versicherten e.V. (BdV)

(Henstedt-Ulzburg) - Der Bund der Versicherten (BdV) fordert eine Überschwemmungsversicherung für jedermann. „Die Versicherungswirtschaft bietet gerade denjenigen Verbrauchern einen Überschwemmungsschutz nicht an, die ihn am dringendsten benötigen“, so Frank Braun, Geschäftsführer des Bundes der Versicherten (BdV).

k.A.

(Berlin) - Zum Konzept für den neuen Schützenpanzer, das Verteidigungsminister Peter Struck am 14. August dem Verteidigungsausschuss vorlegte, erklärt der Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Bernhard Gertz: "Die Bundeswehr braucht dringend ein Nachfolgemodell für den inzwischen 30 Jahren alten 'Marder' schon deshalb, da dieser in den Auslandseinsätzen die Schutzanforderungen gegen Minen nicht mehr erfüllt."

k.A.

(Bonn) - Die diesjährige Getreideernte unterliegt außerordentlich widrigen Bedingungen. Unwetter und anhaltende Niederschläge haben zu erheblichen Verzögerungen bei der Getreide- und Rapserfassung geführt. Derzeit steht noch zwei Drittel der Weizenernte auf den Feldern.

Bundesverband der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband e.V. (BDS-DGV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - "Die dringend nötige Lockerung bei Geringverdienern auf bestimmte Bereiche eingrenzen zu wollen, ist nicht nur reiner Formalismus, sondern zielt genau am Mittelstand und an den Interessen vieler Arbeitswilliger vorbei. Die mutig angetretene Hartz-Kommission mutiert zum zahnlosen Tiger", erklärte Rolf Kurz MdL, Präsident des mit 80.000 Mitgliedsunternehmen größten branchenübergreifenden freiwilligen Mittelstandsverbandes am 14. August in Berlin.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) unterstützt die Forderung von Umweltpolitikern aus den Reihen von SPD und Grünen, die Ökosteuer fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Angesichts des einsetzenden Klimawandels müsse dieses Instrument konsequent genutzt werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren und damit den Ausstoß des Treibhausgases CO2 zu senken.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Hartz-Kommission könnte vielleicht ein Fenster für einen Reformprozess öffnen. Die Erfahrungen zeigen aber, dass mit Konsensrunden allein Probleme nicht wirklich gelöst werden. Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht im Konsens, sondern in der Kontroverse entwickelt.

twitter-link