News

Verbands-Presseticker

Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL)

(Münster) - Über 100 Transportunternehmer aus NRW machten ihrem Ärger über die beschlossene Lkw-Maut ohne die Erfüllung der Zusage der Angleichung der Wettbewerbsbedingungen bei der Mineralöl- und Kfz-Steuer mit Plakaten und Trillerpfeifen Luft.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Achim) - Die Diskussion über Volksentscheide wird in der nächsten Legislaturperiode fortgesetzt. Davon geht die Bürgeraktion Mehr Demokratie e.V. nach einer persönlichen Befragung von 110 Bundestags- kandidaten und der Auswertung der Parteiprogramme aus. Dabei zeichnet sich in allen Parteien eine klare Mehrheit für die Einführung einer Volksinitiative ab.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Köln) - Die allgemeine Wirtschaftskrise sorgt in der deutschen Entsorgungsbranche weiterhin für eine zurückhaltende Beurteilung der Geschäftsentwicklung. Sinkende Umsätze und rückläufige Erträge sind Ausdruck der derzeit schwachen Gesamtkonjunktur. Gleichzeitig setzt die Branche offensichtlich auf eine leichte Klimaverbesserung im zweiten Halbjahr 2002.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die Medizintechnik rückt in den Fokus der Kunststoffverarbeiter. Das zeigte jetzt deutlich die erste internationale Fachkonferenz „Kunststoffe in der Medizintechnik“ der VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik am 17. und 18. September 2002 in Bad Neuenahr.

Handwerkskammer Koblenz

(Koblenz) - Die anhaltende Konjunkturschwäche hat auch um das Handwerk keinen Bogen gemacht. Schlechte Zahlungsmoral und Insolvenzen von Schuldnern führen neben einer schwächeren Auftragsauslastung zusätzlich dazu, dass Handwerksbetriebe in eine wirtschaftliche Schieflage geraten, die nicht hausgemacht sind.

Deutscher Naturschutzring (DNR) - Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände e.V.

Bonn) - Bereits wie vor vier Jahren schneiden die Grünen/Bündnis 90 beim Ökologischen Parteientest des DNR mit Abstand am besten ab. Überraschenderweise liegt diesmal die PDS mit den Grünen/Bündnis 90 gemeinsam an der Spitze. Offensichtlich hat diese Partei bei der Beantwortung der DNR-Positionen ihren Spielraum als Oppositionspartei voll ausgenutzt.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - Als "Schlag gegen die ambulante Versorgung" hat heute in Berlin der Erste Vorsitzende der KBV den Entwurf einer Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser bezeichnet. Dr. Manfred Richter-Reichhelm: "Das führt im Gesundheitswesen zu zusätzlichen Ausgaben in Milliardenhöhe und gefährdet gleichzeitig die kostengünstige ambulante medizinische Versorgung."

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der ungebremste Anstieg der Sozialhilfekosten in Deutschland auf inzwischen brutto 23,9 Milliarden Euro ist für die Städte und Gemeinden nicht länger verkraftbar. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten um knapp 3 Prozent gestiegen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Berlin) - Die IG Metall will in allen Branchen ihres Organisationsbereichs die 35-Stunden-Woche durchsetzen. "Die 35-Stunden-Woche muss als arbeitszeitpolitischer Standard in Deutschland und perspektivisch in Europa etabliert werden", sagte der 2. Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, am 17. September während einer Fachtagung seiner Organisation in Berlin.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "In der Osterweiterung liegt eine gewaltige Chance für Deutschland als kontinentale Handels- und Logistiknation. Wir erwarten zweistellige Zuwächse im Logistikbereich. Trotzdem müssen wir für dieses Jahr mit einer Zunahme der Insolvenzen im deutschen Transportgewerbe um 40 Prozent rechnen." Dies erklärt Gerhard Riemann, verkehrspolitischer Sprecher des BGA.

twitter-link