News

Verbands-Presseticker

Anzeige
ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Die Auslandsreise-Krankenversicherung des ADAC hat sich in nur fünf Jahren zum erfolgreichsten Produkt auf dem deutschen Markt entwickelt: Ende August vertrauten mehr als 5,5 Millionen Mitglieder einschließlich ihrer Familienangehörigen auf den Auslands-Krankenschutz, der unter anderem sämtliche Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen sowie für den Krankenrücktransport übernimmt.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt) - Der Aufschwung in der Präzisionswerkzeug-Industrie, der sich bereits in der zweiten Hälfte des Vorjahres abzeichnete, hat im Laufe diesen Jahres weiter an Tempo gewonnen. Für das erste Halbjahr schätzt der Fachverband Präzisionswerkzeuge im VDMA ein Umsatzplus von gut 5 Prozent.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Wettbewerbsdruck auf die deutschen Banken hat durch die Fortschritte in der Kommunikationstechnik und die damit einhergehende Globalisierung der Finanzmärkte dramatisch zugenommen, sagte Dr. Wolfgang Arnold, stellv. Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, anlässlich der 5. internationalen Handelsblatt-Jahrestagung „Banken im Umbruch“ am 14. September in Frankfurt.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Die innerhalb eines Leitfadens des Umweltbundesamtes (UBA) festgelegten Rückgewinnungswerte von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) beim Kühlgeräterecycling sollen innerhalb eines breit angelegten Versuchs überprüft werden.

k.A.

(Frankfurt) - Kurt van Haaren, Vorsitzender der Deutschen Postgewerkschaft (DPG), hat nachdrücklich die Position seiner Gewerkschaft unterstrichen, dass die Liberalisierung der Postmärkte nur im europäischen Gleichklang erfolgen dürfe. "Deutschland darf nicht zum Vorreiter in Europa werden", warnte er am 18. September in Frankfurt am Main.

Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ)

(Hattersheim) - Die Parteivorsitzende der CDU Deutschlands, Dr. Angela Merkel, traf sich am 16. September mit Vertretern der von den Auswirkungen der Ökosteuer besonders betroffenen Branchen und Verbände.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Der jetzt vom Bundesarbeitsministerium vorgelegte Referentenentwurf für ein „Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse“ führt zu neuen Beschäftigungshindernissen und zusätzlichen Überregulierungen. Der vorgesehene Teilzeitanspruch und die geplante Einengung bei den befristeten Beschäftigungsverhältnissen werden sich als Beschäftigungsbremse auswirken, sagte Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt in Berlin.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Planungen der Bundesregierung, aus der Deutschen Welle eine PR-Abteilung für die Ziele „deutscher Außen- und Entwicklungspolitik" zu machen, tritt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) unmissverständlich entgegen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Mit dem geplanten Rechtsanspruch auf Teilzeit auch in der Privatwirtschaft wird nach DGB-Meinung auch ein Stück Gleichbehandlung realisiert. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer verwies am Montag in Berlin darauf, dass Beamte im öffentlichen Dienst dieses Recht auf voraussetzungslose Teilzeitarbeit schon besäßen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT) fordert die Bundesregierung auf, den Arbeitsmarkt nicht mehr durch weitere Regulierungen zu belasten, sondern endlich deutliche Impulse für mehr Flexibilität zu setzen. Dies sei neben einer geringeren Lohnkostenbelastung für die Unternehmen das wichtigste Kriterium für mehr wettbewerbsfähige Arbeitsplätze.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige