News

Verbands-Presseticker

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat eine ernüchternde Bilanz zum Abschluss der Beratungen auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg gezogen. "Es ist viel Papier beschrieben worden, aber bei den meisten der drängenden globalen Probleme ist viel zu wenig Substanz herausgekommen."

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Anlässlich eines Gespräches mit dem Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen forderte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, angesichts der immensen Flutschäden müssten auch unkonventionelle Wege eingeschlagen werden.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - 2002 - Die Verbraucherzentralen bündeln ihre telefonischen Informationsangebote zum Thema Hochwasser. Bundesweit ist ab dem 04. September für Verbraucher das gebührenfreie FlutFon unter der Nummer 0800/0407040 erreichbar.

Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI)

(Berlin) - Mit zahlreichen Spendenaktionen hilft die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen. Die EADS überreichte dazu dem Deutschen Roten Kreuz im Rahmen des ZDF-Solidaritätskonzertes „Wir wollen helfen“ eine Spende in Höhe von 1 Million Euro.

k.A.

(Berlin/Bonn) – „Wer für sich in Anspruch nimmt, Vollblut-Politiker zu sein - so wie Frau Schmidt das tut – darf trotz sogenannter heißer Phase des Wahlkampfes nicht derart argumentativ aus dem Ruder laufen, dass der ärztliche Berufsstand wieder einmal verunglimpft wird.“

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Wenn Johannesburg etwas noch einmal deutlich gemacht hat, dann die immense Bedeutung, die privatwirtschaftliches Engagement heute und zukünftig für eine nachhaltige Entwicklung hat."

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Die Regierungschefs dieser Erde müssen die Handlungsspielräume der Politik gegenüber den internationalen Märkten zurück gewinnen und erweitern.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - "Die ausufernde Schwarzarbeit ist nach wie vor die Hauptursache für das Beschäftigungsdesaster am Berliner Bauarbeitsmarkt. Zunehmend wirkt sich jedoch die schlechte Auftragslage negativ für die Baubetriebe aus.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Mit Enttäuschung hat Heinz Hofmann, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) das Antwortschreiben des Erweiterungskommissars der Europäischen Union, Günter Verheugen, zur EU-Kabotage in der Binnenschiffahrt zur Kenntnis genommen.

k.A.

(Berlin) - Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass hochwassergeschädigte Betriebe mit Liquiditätsproblemen nicht wegen vorübergehender Zahlungsschwierigkeiten Insolvenz anmelden müssen.

twitter-link