Verbands-Presseticker
(Köln) - Vom 26. August bis 4. September 2002 tagt in Johannesburg der Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung. Vertreter von 180 Staaten werden am Kap der guten Hoffnung über Ziele und Wege in Sachen Umwelt und Entwicklung beraten.
(Duisburg) - Mit Erleichterung nimmt der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) zur Kenntnis, dass Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig am 19. August 2002 erklärt hat, trotz der Hochwassersituation an den geplanten Elbe-Baumaßnahmen festhalten zu wollen.
(Berlin) - Die Heinrich-Böll-Stiftung geht davon aus, dass zumindest die europäischen Delegationen die Bilder der Überschwemmungskatastrophe noch vor Augen haben, wenn sie in wenigen Tagen in Johannesburg zum Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung eintreffen.
(Berlin) - Am 26. August wird die Staatengemeinschaft in Johannesburg auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung eine ernüchternde Bilanz ziehen: Gerade die Industrieländer, die als hauptverantwortlich für das Entstehen der Klimaproblematik angesehen werden, haben es bis heute nicht vermocht, ihre Treibhausgasemissionen zu stabilisieren, geschweige denn zu reduzieren.
(Frankfurt/Berlin) - Alle Beschäftigten und Unternehmensleitungen in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, die vom Hochwasser verschont blieben, sollen die Betroffenen auf ihrem Weg zurück in ein normales Leben nach Kräften unterstützen.
(Osnabrück) - "In den elfeinhalb Jahren unseres Bestehens haben wir in den von der Hochwasserkatastrophe besonders betroffenen Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt 860 Projekte mit 184 Millionen Euro unterstützt. Wir werden diese Menschen nicht im Stich lassen und im Rahmen unseres Stiftungszwecks Wege finden zu helfen", sagte am 21. August Prof. Dr. Hans Tietmeyer, Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
(Bonn) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat am 21. August in einem gemeinsamen Pressegespräch mit der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände, dem Deutschen Museumsbund, der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder zum Spendenaufruf für die von der Flutkatastrophe betroffenen Kultureinrichtungen Stellung genommen.
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) verweist darauf, dass das Bundesfinanzministerium im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder einen Rahmenkatalog für steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der durch die Hochwasserkatastrophe verursachten Schäden erstellt hat.
(München) - Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert, dass möglicherweise nicht alle Bahnstrecken in den Hochwassergebieten wieder aufgebaut werden sollen. Das war aus Unternehmenskreisen der Deutschen Bahn (DB) zu vernehmen. "Es ist sehr merkwürdig, wenn nun der Umwelt- und Klimaschutz verbessert werden soll und dazu als erste konkrete Maßnahme der umweltfreundliche Verkehrsweg Schiene geschwächt wird", so PRO BAHN-Sprecher Andreas Barth.
(Bremen) - Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) erwartet am Sonntag, 22. September 2002, mehrere tausend Fahrradfahrer zu einer Großdemonstration durch Berlin.