News

Verbands-Presseticker

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Köln

(Berlin) - Die öffentliche Kritik der Krankenkassen am Abrechnungsprocedere der Ärzte und Zahnärzte hat der Vorsitzende der KZBV, Dr. Rolf-Jürgen Löffler, scharf verurteilt: "Die Krankenkassen stellen nicht nachweisbare Behauptungen über milliardenschweren Abrechnungsbetrug von Ärzten und Zahnärzten in der Gesetzlichen Krankenversicherung auf und unternehmen den Versuch, einen ganzen Berufsstand mit derartigen Pauschalverurteilungen zu kriminalisieren."

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, spricht sich nachdrücklich gegen die Einrichtung einer selbstständigen EU-Finanzaufsichtsbehörde aus. "Auch künftig sollte innerhalb der EU die unmittelbare, mit Einzelbefugnissen ausgestattete Finanzaufsicht auf nationaler Ebene wahrgenommen werden", fordert Karl-Heinz Boos, Hauptgeschäftsführer des VÖB.

k.A.

(Berlin) - Der Deutsche BundeswehrVerband hält die derzeitige Diskussion über eine mögliche Beteiligung der Bundeswehr an einem Einsatz im Irak für verfehlt. Bis jetzt habe sich der Sicherheitsrat der UN noch nicht mit der Sache befasst und daher auch noch keine Entscheidung getroffen.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Bonn) - "Alter Wein in neuen Schläuchen", so kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Peter Hahn, die erneut diskutierte Biersteuererhöhung. Vor Monaten bereits hatte sich EU-Kommissar Bolkestein in einem offiziellen Bericht für eine EU-weite Harmonisierung der Biersteuer ausgesprochen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Ideen sind ausgesprochen gefragte Produkte: Zwischen 1990 und 2001 stieg das Volumen des deutschen Handels mit so genannten technologischen Dienstleistungen auf gut das Dreieinhalbfache.

IHK - Industrie- und Handelskammer Siegen - Geschäftsstelle Siegen

(Siegen) - Auch angesichts der nachlassenden betrieblichen Ausbildungsbereitschaft in Industrie, Handel und Handwerk braucht wahrscheinlich kein ausbildungswilliger und -fähiger Schulabgänger auf eine betriebliche, schulische oder anderweitig öffentlich finanzierte Ausbildungsalternative zu verzichten.

Industrieverband Tore, Türen, Zargen (ttz) in der WIB Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.

(Hagen) - Der Industrieverband Tore, Türen, Zargen spricht sich für eine Absenkung der Mehrwertsteuer für Bauleistungen nach französischem Vorbild aus. In Frankreich gilt bereits seit September 1999 ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von 5,5 Prozent (anstatt 19,6 Prozent) für Renovierungs- und Ausbauarbeiten im Privatbereich.

Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD)

(Bonn) - Bereits zu Beginn der letzten Legislaturperiode hat die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. mit ihren "Datenschutzrechtlichen Erwartungen an die rot-grüne Bundesregierung" ein Arbeitsprogramm in Sachen Datenschutz vorgelegt, dessen Umsetzung uns heute als noch dringender erscheint.

k.A.

(Bonn) - In Zeiten schrumpfender Werbetats gewinnt die Messbarkeit von Kommunikationsmaßnahmen ein neues Gewicht. Grund genug für Praktiker und Forscher, sich auf dem neutralen Boden der TU Berlin zusammenzufinden und dort Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen sowie erprobten Wegen zur Kommunikationskontrolle nachzuspüren.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt/Main) - Der Griff in die Urlaubskassen scheint für die Mineralölkonzerne zum System geworden zu sein, sagt der Automobilclub AvD und verweist dabei auf die jüngsten Preiserhöhungen für Benzin und Diesel.

twitter-link