Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel hat CDU/CSU und FDP vorgeworfen, die Tarifautonomie aushöhlen zu wollen. "Jede Regierung, die die Tarifautonomie angreift, wird auf den Widerstand aller Gewerkschaften stoßen", warnte Zwickel auf einem Diskussionsforum der IG Metall zur Zukunft der Tarifautonomie am 28. August in Berlin.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wird die Riester-Anbieter Hamburg-Mannheimer und BHW Lebensversicherungs AG wegen überhöhter Storno- und Wechselgebühren auf Unterlassung verklagen. Der vzbv hatte beide Firmen fruchtlos abgemahnt und dazu aufgefordert, ihre überhöhten Gebührenregelungen bei vorzeitiger Kündigung von Altersvorsorgeverträgen zu unterlassen.
(Berlin) - Die Finanzpolitik befindet sich in einer ausgesprochen schwierigen Situation. Die Bundesregierung hat sich gegenüber der EU-Kommission und dem ECOFIN-Rat verpflichtet, die öffentlichen Haushalte bis 2004 nahezu auszugleichen. Die Klemme, in der sich die Finanzpolitik derzeit befindet, ist freilich nicht allein auf die europäischen Regelungen und die Steuerreform zurückzuführen.
(Berlin) - Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Deutschen Welthungerhilfe präsentieren von September bis Dezember 2002 Berliner Konzerthäuser, Bühnen und Museen ein internationales Kultur- und Veranstaltungsprogramm und unterstützen damit das Anliegen der Organisation.
(Bonn/Johannesburg) - Die internationale Hilfsorganisation CARE hat auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung davor gewarnt, das ungesteuerte Wachstum von Millionenstädten zu ignorieren.
(Berlin) - Als unmissverständliche Forderung der Bürger, das solidarische Gesundheitssystem in Deutschland zu erhalten, wertet der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Manfred Richter-Reichhelm, die Ergebnisse der aktuellen Umfrage der forsa Gesellschaft für Sozialforschung: "Die Studie macht deutlich, welche Ängste die Bürger im Hinblick auf künftige Reformen im Gesundheitswesen haben."
(München) - Der CPI 2002 bestätigt einen Trend, der sich seit 1996 abzeichnet: auf der Skala von 0-10, mit der das Ausmaß der Korruption in einem Lande in der Wahrnehmung von in- und ausländischen Beobachtern bewertet wird, geht es kontinuierlich bergab.
(Köln/Frankfurt/Main) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), vergibt in diesem Jahr erstmals die Auszeichnung "Internet-Politiker des Jahres". Der Preis geht an einen Politiker, der sich seit 1994 als Mitglied des Deutschen Bundestages für neue Medien engagiert.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat am 28. August in Berlin das Altersvorsorgepaket "Das RentenPlus" vorgestellt. "Ab 1. September können Beamtinnen und Beamte und Arbeitnehmer ohne betriebliche Altersversorgung davon profitieren", sagte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock.
(Berlin/Paderborn) - Im Rahmen der GC- Games Convention geht am 29. August 2002 in Leipzig unter der Internetadresse www.zavatar.de Deutschlands größte Datenbank für Computerspiele, Bildungssoftware und Informationsprogramme offiziell ans Netz.