Verbands-Presseticker
(Berlin/Paderborn) - Im Rahmen der GC- Games Convention geht am 29. August 2002 in Leipzig unter der Internetadresse www.zavatar.de Deutschlands größte Datenbank für Computerspiele, Bildungssoftware und Informationsprogramme offiziell ans Netz.
(Osnabrück) - "Kein Wirtschaftszweig verkörpert das Prinzip der Nachhaltigkeit so sehr wie das Handwerk. Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Wiederverwertbarkeit und die Verwendung natürlicher und nachwachsender Materialien wie Holz gehören hier zum Alltag", sagte Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), anlässlich der Einweihung der Bildungsakademie des Lingener Handwerks e. V. in Lingen die Bedeutung dieser Branche für den Umweltschutz.
(Bonn/Dömitz) - Anlässlich eines Besuches von Bundesumweltminister Jürgen Trittin im NABU-Besucherzentrum Elbtalaue/Dömitz hat der Naturschutzbund NABU die Bundesregierung aufgefordert, den geplanten Ausbau der Elbe zu stoppen. "Wer angesichts der Flutkatastrophe eine weitere Kanalisierung von Wasserstraßen betreibt, hat erschreckend wenig begriffen", sagte Flasbarth.
(Mainz) - Wir haben mittlerweile 120 offene qualifizierte Dauerarbeitsstellen in der Landwirtschaft und dem Weinbau in Rheinhessen und der Pfalz Tendenz steigend", erklärt Norbert Schindler, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd anlässlich der Pressekonferenz zur bundesweiten Fachtagung Arbeitsplatz Landwirtschaft in Grünstadt-Asselheim am 27. August.
(Duisburg) - Die Hochwasserkatastrophe an Donau und Elbe belastet nach den Worten des Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB), Heinz Hofmann, auch das ganz überwiegend mittelständisch strukturierte Binnenschifffahrtsgewerbe.
(Berlin) - Die Bundesingenieurkammer hat der Bundesregierung im Namen ihre 40.000 Mitglieder die Schaffung einer nationalen Hochwasserschutzkommission vorgeschlagen. Die Kommission soll die bisherigen Maßnahmen und Planungen kritisch untersuchen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes erarbeiten.
(Berlin) - National und europäisch baut sich eine Welle politischer Projekte gegen die Kommunikationsfreiheit der Wirtschaft auf. Sie hätte erhebliche Konsequenzen für Ökonomie und Gesellschaft. Davor warnt der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) in einem am Dienstag, dem 27. August 2002 in Berlin vorgelegten "Schwarzbuch Werbeverbote Deformation der Marktwirtschaft".
(Bonn/Berlin) - Wir brauchen einen Systemwechsel von den vielen kleinen Monopolen (Multi Monopoly) zu einer echten Wettbewerbswirtschaft. Dazu müssen die Prinzipien Transparenz und Kontrolle in die entsprechenden gesetzlichen Rahmen (Vergaberecht, Kommunalrecht, Wettbewerbsrecht) eingebaut und vollzogen werden, so der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
(Berlin) - Alle reden von der Vernetzung der Einrichtungen im Gesundheitswesen. Immer häufiger verlangen Bundespolitiker nach einem zentralen Verband der privaten Pflegeeinrichtungen und auch die Pflege selbst fordert einen starken, kompetenten und schlagkräftigen Bundesverband. Diesen Rufen folgend sind die Pflegeverbände ein Stück enger zusammengerückt.
(Berlin) - In einem Gespräch mit dem Vertreter der Bundesregierung im Europäischen Konvent, Dr. Peter Glotz, hat der DGB-Vorsitzende Michael Sommer auf die sozialen Aspekte eines künftigen europäischen Verfassungsvertrages hingewiesen.