News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Bio-Betriebe wirtschaften im Vergleich zu konventionellen Betrieben mit höheren Kosten, insbesondere durch höheren Arbeitskräfteeinsatz, was dauerhaft durch höhere Verbraucherpreise auszugleichen ist. Sollte der Lebensmitteleinzelhandel jedoch Bio-Lebensmittel an der Ladentheke nicht mehr zu höheren Preisen anbieten, wird die positivere Entwicklung des Öko-Landbaus gefährdet, mahnt der Deutsche Bauernverband (DBV).

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - In der Diskussion um einen neuen mautpflichtigen Albaufstieg der A8, hat der ACE Auto Club Europa für eine "ganz pragmatische Sichtweise" plädiert. "Es gibt nur mit Maut einen schnelleren Albaufstieg oder überhaupt keinen", sagte ein ACE-Sprecher am 9. April in Stuttgart.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/Main) - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat einen Entwurf zur Änderung der Ferienreiseverordnung vorgelegt. Diese Verordnung regelt - in Ergänzung des Sonntagsfahrverbotes - die Fahrverbote für Lkw über 7,5 t an Feriensamstagen.

terre des hommes Deutschland e.V. - Hilfe für Kinder in Not - Bundesgeschäftsstelle

(Osnabrück) - In einer Feierstunde werden am 11. April mehrere Regierungen in New York ihre Ratifikationsurkunden hinterlegen. Die notwendige Mindestzahl von 60 Mitgliedsstaaten wird damit erreicht, sodass der Internationale Strafgerichtshof offiziell in Den Haag eingerichtet werden kann.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Insgesamt ohne größere Probleme ist die Euro-Bargeldeinführung abgelaufen: So lautet das Ergebnis einer aktuellen Meinungsumfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Auch wenn im März noch 90 Prozent der befragten Verbraucher den Euro in D-Mark umgerechnet hatten, gaben zwei Drittel an, dass aus Ihrer Sicht die Euro-Bargeldeinführung problemlos abgelaufen sei.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - "Die Gemeinschaftsdienste Wehrpflicht und Zivildienst sind auch weiterhin unverzichtbarer Bestandteil unseres Zusammenlebens", betont Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts am 10. April.

Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT)

(Köln) - Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und der ihm angeschlossene Fachverband, der Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), unterstützen nach wie vor Konzepte zur haushaltsnahen Altgeräte-Sammlung bei Elektronik-Schrott.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat Meldungen über eine angeblich unmittelbar bevorstehende Lösung des Tarifkonfliktes in der Metall- und Elektroindustrie dementiert. "Wir sind von einem Pilotabschluss noch weit entfernt", sagte IG Metall-Sprecher Claus Eilrich am 11. April in Frankfurt.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - Angesichts der diese Woche bekannt gegebenen hohen Arbeitslosenzahlen hat der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) erneut eine breite Diskussion über die geplante Reform der Arbeitsvermittlung gefordert. Die Reform dürfe nicht nur von Beratungsgesellschaften und Großunternehmen geprägt werden.

Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

(Berlin) - Kompetente Gesprächspartner und Diskutanten aus Selbstverwaltung und Verbänden versammeln sich im Haus der Kulturen der Welt. Heiße Themen stehen an.

twitter-link