Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auf der Basis einer eigenen repräsentativen Umfrage informierte jetzt in Berlin der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) über die Einzelhandelskonjunktur für die ersten fünf Monate und gab eine neue Prognose für das gesamte Jahr 2002 ab.
(Berlin) - Die Ernährungsindustrie begrüßt das Bekenntnis des Europäischen Rates von Sevilla, den Zeitplan für die Osterweiterung einzuhalten. Die Verhandlungen sollen zügig bis zum Jahresende zum Abschluss gebracht werden.
(Berlin) - Es wäre besser gewesen, das Gesetz im Konsens aller Parteien zu verwirklichen. Jetzt droht im Wahlkampf eine politische Auseinandersetzung über dieses Thema, die der richtigen Idee, ein modernes Zuwanderungsgesetz für Deutschland zu schaffen, schadet. Darüber hinaus bestehen nach wie vor aus Sicht der deutschen Wirtschaft Mängel an dem Gesetz, erklärte Hundt am 20. Juni in Berlin.
(Frankfurt/Bamberg) - "Die Bosch-Kerze ist eine Initialzündung für die Erfolgsgeschichte des gesamten Automobilbaus geworden". Mit diesen Worten hat VDA-Präsident Prof. Dr. Bernd Gottschalk am 20. Juni anlässlich der Bosch-Jubiläumsveranstaltung in Bamberg den hundertsten Geburtstag der Zündkerze gewürdigt.
(Köln) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), hat auf seiner Jahresversammlung auf dem Petersberg bei Bonn einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung illegaler und jugendgefährdender Inhalte im Internet vorgestellt.
(Berlin) - "Um das für Deutschland notwendige Wachstum zu schaffen, brauchen wir Erneuerung in fast allen Politikbereichen", erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), bei Vorstellung der BGA-Broschüre "Observer 02" in Berlin.
(Berlin) - Die aktuellen PISA-Resultate aus dem nationalen Vergleich sind nach Auffassung von DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock eine große Herausforderung für die Bildungspolitik.
(Köln) - "Schnell und zuverlässig muss der Kunde gegen die zunehmenden Probleme mit Dialern und unerwünschter Werbung geschützt werden. Der Schnellschuss der Bundesregierung erreicht dieses Ziel allerdings nicht", erklärt Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM.
(Düsseldorf) - Dr. rer. pol. Arnold Kawlath, Geschäftsführender Gesellschafter der Schubert & Salzer Unternehmensgruppe, Ingolstadt, ist neuer Präsident des Deutschen Gießereiverbandes.
(Berlin) - Einen bundesweiten Bildungskonsens über Ländergrenzen hinweg fordert der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Ludwig Georg Braun.