News

Verbands-Presseticker

VAMV e.V. - Verband alleinerziehender Mütter und Väter - Bundesverband

(Bonn) - Alleinerziehende zahlen ab dem 1.1.2002 mehr Steuern, denn dann tritt das Zweite Gesetz zur Familienförderung in Kraft. Der Haushaltsfreibetrag (bisher 5.616 DM) wird bis zum Jahr 2005 sukzessive abgeschafft.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Die jetzt vorgelegten Detailzahlen zur Steuerschätzung belegen nach Ansicht des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) die Notwendigkeit und den Spielraum für ein Vorziehen der nächsten Stufen der Steuerreform.

Greenpeace e.V.

(Hamburg/Bremerhaven) - Mit Schlauchbooten und dem Schiff Beluga protestiert Greenpeace am 18. November in Bremerhaven gegen das Einlaufen eines Schiffes, das Plutonium aus der schottischen Atomanlage Dounreay anliefert.

Deutscher Fleischer-Verband e.V. (DFV)

(Frankfurt/Main) - Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV), die Spitzenorganisation der rund 20.000 Fleischer-Fachgeschäfte in Deutschland, unterstützt mit Nachdruck die Forderung des Europäischen Parlaments, lange Transportwege von lebenden Tieren zu ihren Schlachtstätten zu unterbinden.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Der renommierte "Golden Helix Award" wird am 21. November 2001 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 24. Deutschen Krankenhaustages auf dem Düsseldorfer Messegelände verliehen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Milliarden-Gutschriften aus Brüsseler Haushaltsüberschüssen für mehr Wachstum und Beschäftigung zu nutzen.

Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)

(Berlin) - Für die Qualität öffentlicher Bauten ist ein verantwortungsvoller Bauherr unabdingbar, so das gemeinsame Fazit des zweiten Architekturgesprächs im Reichstagsgebäude am 15. November 2001.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Autokäufer können sich auf verbesserte Garantierechte freuen, die Verwendung von Radarwarngeräten wird definitiv verboten und für Stadtbewohner treten neue Regeln zum bevorrechtigten Parken in Kraft.

k.A.

(Bonn) - „So lange das tatsächliche Renteneintrittsalter in der Regel noch bei Ende 50 statt 65 Jahren liegt, ist es müßig, über eine Erhöhung zu diskutieren“, erklärte der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, in Berlin zur Forderung des Sachverständigenrates.

k.A.

(Berlin) - Die Stromnetze sind in Deutschland sehr unterschiedlich ausgelastet: In der Höchstspannungsebene ist die Auslastung je Kilometer (km) und Jahr im Westen mit 13,5 Millionen Kilowattstunden (Mio. kWh) etwa dreimal so hoch wie im Osten des Landes mit 4,4 Mio. kWh. Das ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.

twitter-link