Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Toten von New York City und Washington D.C. lagen noch unter den Trümmern, da gaben Politiker und sogenannte Sicherheitsexperten bereits die Devise aus, es müsse innenpolitisch gewaltig aufgerüstet werden.
(Berlin) - Der Dezentralisierung und Ausdifferenzierung des staatlichen Machtapparates in der Bundesrepublik Deutschland liegt eine eindeutige verfassungskräftige Entscheidung zugrunde, die durch bittere historische Erfahrungen veranlasst wurde.
(Magdeburg) - Kulturföderalismus und die Nationalstiftung der Bundesrepublik Deutschland für Kunst und Kultur waren Thema der Beratungen zwischen dem Kulturausschuss des Deutschen Städtetages und dem Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Staatsminister Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin,in Magdeburg.
(Düsseldorf) - Am 22. Oktober 2001 erhält Dr. Willi Fuchs, Hauptgeschäftsführer des VDI Verein Deutscher Ingenieure, anlässlich des 5. Deutschen Verbändekongresses in Bonn den Innovation Award für herausragende Leistungen im Verbandsmanagement.
(Berlin) - Der DGB-Vorsitzende Dieter Schulte hat die Arbeitgeber davor gewarnt, die wirtschaftlich schwierige Situation auszunutzen.
(Bonn) - Der Präsident des Verbandes privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT), Jürgen Doetz, hat in einem Schreiben an den Bundesinnenminister Otto Schily und die Ständige Konferenz der Innenminister der Länder betont, dass die privaten Hörfunk- und Fernsehsender ihre Programme für die direkte Durchschaltung der Warnmeldungen bei Katastrophen und im Verteidigungsfall zur Verfügung stellen werden.
(Frankfurt) - Auf der VDMA-Pressekonferenz am 18. Oktober übte der scheidende Präsident des VDMA, Eberhard Reuther, heftige Kritik an der reform-unfreundlichen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung.
(Frankfurt) - "Die am 19. Oktober vorgestellten Pläne für zusätzliche Straßenbauinvestitionen von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig sind ein wichtiger Impuls für Konjunktur und Wachstum in Deutschland", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
(Berlin) Für sehr problematisch hält der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, die Vorstellung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen (BAKred), ausländische Korrespondenzbanken deutscher Banken, die D-Mark-Bargeld entgegennehmen, vertraglich zu besonderen Sicherungsmaßnahmen gegen Geldwäsche zu verpflichten.
(Berlin) - Nach den breiten Förderprogrammen der US-Regierung für amerikanische Gesellschaften müssen die EU-Kommission und die europäischen Regierungen die Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September in einer konzertierten Aktion durch gleichwertige Unterstützungsleistungen und Garantien auffangen.