News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Aus Sicht der Landwirtschaft geht die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, die am 16. Mai 2002 von Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung erläutert wurde, im wesentlichen an den Zielen der Agenda 21 vorbei.

Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V. (BvDP)

(Bonn) – Anlässlich der Beratungen des Rechnungsprüfungausschusses des Bundestages zur Umsatzsteuerbefreiung von Postdienstleistungen am 17. Mai forderte der Bundesverband Deutscher Postdienstleister die Abgeordneten auf, die bestehenden Regelungen nicht im nationalen Alleingang ändern zu wollen.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) – Der VÖB kritisiert die Vorgehensweise des International Accounting Standards Board (IASB), den jüngst im Internet veröffentlichten Standardentwurf „Improvements to International Accounting Standards“ bis zum 24. Mai 2002 ausschließlich einem eingeschränkten Adressatenkreis und gegen Entgelt zur Verfügung zu stellen.

DEBRIV e.V. - DEutscher BRaunkohlen-Industrie-Verein - Standort Berlin

(Bonn) - Die deutsche Braunkohle geht gestärkt aus der Liberalisierung der europäischen Strommärkte hervor.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin)- DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer hat die rot-grüne Koalition am 16. Mai in Berlin dazu aufgefordert, ihre Strategie für eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands im Wahlkampf offensiv zu vertreten.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie ist für andere Branchen kein Maßstab. Er liegt deutlich über der Produktivitätssteigerung und wird daher Arbeitsplätze kosten.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(München/Hennef) – Mit seiner am 26. April 2002 verabschiedeten Entschließung spricht sich der Bundesrat gegen ein pauschales Verbot der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung aus.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Köln) - Die Tarifvertragsparteien für die etwa 180.000 Beschäftigten in der privaten Entsorgungswirtschaft - BDE (Köln) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben sich auch in der zweiten Verhandlungsrunde am Mittwoch, 15. Mai 2002, noch nicht auf einen Tarifabschluss einigen können.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Die Städte und Gemeinden können nach dem Absturz ihrer Steuereinnahmen im Vorjahr in diesem Jahr keine Entspannung ihrer katastrophalen Finanzlage erwarten.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - „Die Auftragsentwicklung im deutschen Eisenbahnoberbau deutet darauf hin, dass die Deutsche Bahn AG auch in diesem Jahr die ihr vom Bund zur Verfügung gestellten Investitionsmittel nicht verbauen kann“.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige