Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die terroristischen Attentate vom 11. September haben die Weltwirtschaft in einer ohnehin schon sehr schwierigen Phase getroffen. Bereits seit Herbst vergangenen Jahres befindet sich das globale Wirtschaftswachstum auf einem klaren Abwärtstrend.
(Bonn) - Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, und der Vorsitzende der BDU-Arbeitsgruppe eBusiness, Erwin Lammenett, sehen in der anhaltenden Pleitewelle der sogenannten Webagenturen eine gesunde Marktbereinigung.
(München) - Die Preisentwicklung meint es derzeit gut mit den Autofahrern. Erstmals seit Januar 1999 hat sich in Deutschland individuelle Mobilität wieder weniger stark verteuert als die allgemeine Lebenshaltung.
(Bonn) - Die am 15. Oktober vorgestellte Entscheidung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) zu einer neuen, auf Netzelementen basierten Interconnection-Entgeltstruktur wird einer gerichtlichen Überprüfung nicht Stand halten.
(Berlin) - Der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) begrüßt ausdrücklich die erfolgreiche technische Entwicklung von neuen Hörsystemen, die den Schwerhörigen in Deutschland eine unverzichtbare Hilfe sind.
(Berlin) - Die GWA-Mitgliederversammlung hat am 12. Oktober 2001 in Berlin einige wegweisende Beschlüsse getroffen. Der Gesamtverband Werbeagenturen GWA ändert seinen Namen am 1. Januar 2002 in Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB), der sich als die gewerbepolitische Vertretung der gesamten deutschen Binnenschifffahrt versteht, fordert von der Bundesregierung den schrittweisen Abbau der Wettbewerbsverzerrungen gegenüber der europäischen Konkurrenz und den Verkehrsträgern Schiene und Straße sowie mehr Haushaltsmittel für den bisher vernachlässigten Ausbau der Binnenwasserstraßen.
(Frankfurt) - Auf der Jahresmitgliederversammlung des Fachverbandes Batterien im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. wurde Dr. Georg Prilhofer zum neuen Vorsitzer des Fachverbandes gewählt.
(Hennef) Prof. Dr.-Ing. E. h. Hermann H. Hahn (61) bleibt bis Ende 2007 Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (ATV-DVWK).
(Köln) - Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) hat am 15. Oktober zwei für den deutschen Telekommunikationsmarkt wichtige Entscheidungen veröffentlicht.