News

Verbands-Presseticker

Anzeige
IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Böblingen) - Als ein "gutes Ergebnis" hat der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel den in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs erreichten Tarifabschluss bezeichnet.

Greenpeace e.V.

(Brüssel/Hamburg) - Die herkömmliche Landwirtschaft würde durch den Anbau genmanipulierter Pflanzen massiv gefährdet, die Kosten für konventionelle Bauern und Öko-Landwirte erheblich steigen.

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt) - In der Europäischen Akademie des Sports Velen fand der zweite Workshop zur Umsetzung des "Leitbildes des deutschen Sports" statt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die Balance in der Nachhaltigkeit zwischen Umwelt, Sozialem und Wirtschaft ist uns abhanden gekommen und es ist dringend geboten, diese Balance wieder herzustellen."

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt a.M. / Offenbach) - „Die mittelständischen Unternehmen der Automobilindustrie benötigen dringend verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, sonst gerät dieser starke Motor des Wachstums ins Stottern", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Ab sofort ist die soeben erschienene zehnte Auflage des Buches "Arbeitsmarkt Elektrotechnik/Informationstechnik" auf der Bestellseite von www.think-ing.de 2002" verfügbar.

k.A.

(Berlin) - Der Präsident des Zweckverbundes Ostdeutscher Bauverbände (ZVOB), Emil Hunold, hat davor gewarnt, das ostdeutsche Baugewerbe durch unrealistische Tarifforderungen und Arbeitskampfmaßnahmen weiter zu destabilisieren.

k.A.

(Berlin/Düsseldorf) - "Ziel des Tages ist es, den Parteien zur Bundestagswahl nicht nur die Probleme darzustellen", so Rainer Wiedmann, Präsident des dmmv und Mit-Initiator des Punkteplanes, "sondern zugleich Möglichkeiten aufzuzeigen und mit Unternehmensvertretern vor Ort zu diskutieren."

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - „Die längst überfällige Abschaffung der Besteuerung von Trinkgeldern wird bei den über 1 Million Mitarbeitern in Hotellerie und Gastronomie Jubelstürme und große Begeisterung auslösen."

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) – Der VÖB, fordert den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat dazu auf, den im 4. Finanzmarktförderungsgesetz (FMFG) vorgesehenen automatisierten Abruf vertraulicher Kundendaten in der gegenwärtig vorgeschlagenen Form nicht zu akzeptieren.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige